Was kann man falsch machen beim Blutdruck messen?

13 Sicht
Falsche Blutdruckmessungen sind weit verbreitet. Häufige Fehler, wie die ungeeignete Positionierung von Arm und Manschette, können zu signifikant falschen Werten führen, wie eine neue Studie zeigt. Dies beeinflusst die Diagnose und Behandlung. Achten Sie auf korrekte Messtechnik.
Kommentar 0 mag

Blutdruckmessung: Häufige Fehler und ihre Folgen

Der Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für unsere kardiovaskuläre Gesundheit. Eine genaue Blutdruckmessung ist daher entscheidend für eine korrekte Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie). Doch falsche Blutdruckmessungen sind weit verbreitet und können zu gravierenden Fehldiagnosen und inadäquater Behandlung führen.

Eine aktuelle Studie hat häufige Fehler bei der Blutdruckmessung identifiziert, die zu signifikant falschen Werten führen können. Diese Fehler betreffen insbesondere die Positionierung von Arm und Manschette:

  • Falsche Armhaltung: Der Arm sollte auf Höhe des Herzens positioniert werden, wobei der Ellbogen aufgestützt und die Handfläche nach oben zeigt. Eine zu hohe oder zu niedrige Positionierung des Arms kann zu ungenauen Messwerten führen.
  • Ungeeignete Manschettengröße: Die Manschette muss genau an die Größe des Oberarms angepasst sein. Eine zu enge oder zu lose Manschette kann den Blutdruck zu hoch oder zu niedrig messen.
  • Luftleck in der Manschette: Stellen Sie sicher, dass die Manschette richtig aufgeblasen ist und keine Luft entweicht. Ein Luftleck kann zu unzuverlässigen Messwerten führen.

Neben diesen technischen Fehlern können auch andere Faktoren die Genauigkeit der Blutdruckmessung beeinträchtigen, wie z. B.:

  • Rauchen oder Alkoholkonsum: Nikotin und Alkohol können den Blutdruck vorübergehend erhöhen.
  • Medikamenteneinnahme: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Schmerzmittel, können den Blutdruck beeinflussen.
  • Stress oder Angst: Emotionale Belastungen können den Blutdruck erhöhen.

Um eine genaue Blutdruckmessung zu gewährleisten, sollten die folgenden Schritte beachtet werden:

  • Suchen Sie einen ruhigen Ort und ruhen Sie sich 5-10 Minuten aus.
  • Setzen Sie sich mit geradem Rücken auf einen Stuhl und stützen Sie Ihren Arm auf einer ebenen Fläche auf.
  • Positionieren Sie den Arm auf Herzhöhe und legen Sie die Mitte der Manschette 2-3 cm oberhalb der Ellenbeuge an.
  • Blasen Sie die Manschette auf, bis sie fest sitzt, aber nicht einschnürt.
  • Lassen Sie die Luft langsam ab und achten Sie auf die ersten Töne (systolischer Blutdruck) und die letzten Töne (diastolischer Blutdruck).

Durch die Vermeidung häufiger Fehler bei der Blutdruckmessung können Sie sicherstellen, dass Ihre Messwerte zuverlässig sind und eine angemessene Behandlung ermöglichen. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihren Blutdruck richtig messen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.