Kann ein Blutdruckmessgerät falsch gemessen werden?

8 Sicht
Ungenaue Selbstmessungen des Blutdrucks sind weit verbreitet, besonders bei älteren Personen und Menschen mit geringerem Bildungsstand. Studien belegen signifikante Abweichungen von medizinisch kontrollierten Messungen, was die Relevanz professioneller Blutdruckkontrollen unterstreicht. Eine korrekte Messtechnik ist essentiell für eine zuverlässige Diagnose.
Kommentar 0 mag

Kann ein Blutdruckmessgerät falsch messen?

Blutdruckmessgeräte sind ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Überwachung des Blutdrucks. Ungenaue Messungen können jedoch zu Fehldiagnosen und einer falschen Behandlung führen. Insbesondere bei älteren Personen und Menschen mit geringerem Bildungsstand sind ungenaue Selbstmessungen des Blutdrucks weit verbreitet.

Studien belegen signifikante Abweichungen

Zahlreiche Studien haben signifikante Abweichungen zwischen Selbstmessungen und medizinisch kontrollierten Messungen des Blutdrucks festgestellt. Beispielsweise ergab eine Studie, dass Selbstmessungen bei älteren Erwachsenen um durchschnittlich 5 mmHg systolisch und 2 mmHg diastolisch höher waren als die in einer Arztpraxis gemessenen Werte.

Ursachen für ungenaue Messungen

  • Unsachgemäße Messtechnik: Unkorrekte Positionierung des Geräts, falsche Manschettengröße oder unzureichendes Aufblasen können zu ungenauen Ergebnissen führen.
  • Störfaktoren: Bewegung, Rauchen oder Koffeinkonsum kurz vor der Messung können den Blutdruck beeinflussen.
  • Fehlfunktion des Geräts: Genaue Blutdruckmessgeräte müssen regelmäßig kalibriert werden, um ihre Genauigkeit zu gewährleisten.

Bedeutung professioneller Blutdruckkontrollen

Die Ergebnisse dieser Studien unterstreichen die Bedeutung professioneller Blutdruckkontrollen durch medizinisches Fachpersonal. Regelmäßige Arztbesuche ermöglichen eine genaue Diagnose und Überwachung des Blutdrucks, insbesondere bei Personen mit erhöhtem Risiko für Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Korrekte Messtechnik

Für zuverlässige Blutdruckmessungen ist eine korrekte Messtechnik unerlässlich. Befolgen Sie diese Schritte:

  • Setzen Sie sich entspannt in aufrechter Position hin und stützen Sie Ihre Füße auf den Boden.
  • Wickeln Sie die Manschette etwa 2-3 cm oberhalb der Ellenbeuge um Ihren Oberarm.
  • Blasen Sie die Manschette auf, bis der Druck auf dem Gerät etwa 30 mmHg über Ihrem erwarteten systolischen Blutdruck liegt.
  • Lassen Sie die Luft langsam ab und achten Sie auf das erste hörbare Geräusch (systolischer Blutdruck) und das letzte hörbare Geräusch (diastolischer Blutdruck).

Fazit

Blutdruckmessgeräte können ungenau messen, insbesondere wenn sie unsachgemäß verwendet oder nicht richtig kalibriert sind. Ungenaue Selbstmessungen sind bei älteren Personen und Menschen mit geringerem Bildungsstand weit verbreitet. Es ist wichtig, regelmäßige Blutdruckkontrollen durch medizinisches Fachpersonal durchzuführen, um eine genaue Diagnose und Überwachung zu gewährleisten. Die korrekte Messtechnik ist unerlässlich, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.