Was können rote Augen bedeuten?

1 Sicht

Gerötete Augen können vielfältige Ursachen haben. Häufig stecken harmlose Auslöser wie Allergien, Überanstrengung oder Kontaktlinsenunverträglichkeiten dahinter. Auch eine Bindehautentzündung kann die Augen röten. In seltenen Fällen signalisiert die Rötung jedoch eine ernstere Erkrankung wie eine Uveitis oder gar ein Glaukom, weshalb eine ärztliche Abklärung ratsam sein kann.

Kommentar 0 mag

Rote Augen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Rote Augen sind ein weit verbreitetes Symptom, das auf eine Vielzahl von Ursachen zurückzuführen sein kann. In den meisten Fällen handelt es sich um harmlose Auslöser, die leicht zu behandeln sind. In seltenen Fällen können rote Augen jedoch auf schwerwiegendere Erkrankungen hinweisen, die eine ärztliche Abklärung erfordern.

Harmlose Ursachen

  • Allergien: Allergische Reaktionen auf Substanzen wie Pollen, Staub und Tierhaare können die Augen reizen und röten.
  • Überanstrengung: Langes Arbeiten am Computer oder andere Tätigkeiten, die die Augen belasten, können zu einer Überanstrengung führen und Rötungen verursachen.
  • Kontaktlinsenunverträglichkeiten: Manche Menschen reagieren empfindlich auf bestimmte Materialien in Kontaktlinsen, was zu Rötungen, Juckreiz und anderen Beschwerden führen kann.

Häufige Erkrankungen

  • Bindehautentzündung (Konjunktivitis): Eine Entzündung der Bindehaut, der klaren Membran, die das Auge bedeckt, kann Rötungen, Brennen und Juckreiz verursachen.
  • Trockenes Auge: Eine unzureichende Produktion von Tränenflüssigkeit kann zu trockenen Augen führen, was Rötungen, Reizungen und Schmerzen hervorrufen kann.
  • Gerstenkorn: Eine Infektion einer Talgdrüse im Augenlid kann zu einer schmerzhaften Schwellung und Rötung führen.

Seltene, aber schwerwiegende Ursachen

  • Uveitis: Eine Entzündung der mittleren Schicht des Auges (Uvea) kann starke Schmerzen, Rötungen und verschwommenes Sehen verursachen.
  • Glaukom: Eine Erkrankung, bei der sich der Augeninnendruck erhöht, was zu progressiver Schädigung des Sehnervs führen kann.

Wann ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich?

In den meisten Fällen können rote Augen zu Hause behandelt werden. Eine ärztliche Untersuchung ist jedoch ratsam, wenn folgende Symptome auftreten:

  • Starke Schmerzen
  • Verschwommenes Sehen
  • Lichtempfindlichkeit
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Rötungen, die länger als ein paar Tage anhalten

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von roten Augen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab:

  • Allergien: Vermeiden Sie Allergene und wenden Sie Antihistaminika an.
  • Überanstrengung: Gönnen Sie Ihren Augen regelmäßige Pausen und verwenden Sie befeuchtende Augentropfen.
  • Kontaktlinsenunverträglichkeiten: Wechseln Sie zu anderen Kontaktlinsen oder verwenden Sie eine Brille.
  • Bindehautentzündung: Verwenden Sie antibiotische Augentropfen oder -salben.
  • Trockenes Auge: Verwenden Sie künstliche Tränen oder verschreibungspflichtige Medikamente zur Stimulation der Tränenproduktion.
  • Gerstenkorn: Wenden Sie warme Kompressen an und lassen Sie das Gerstenkorn gegebenenfalls von einem Arzt aufschneiden.
  • Uveitis: Behandelt mit entzündungshemmenden Medikamenten oder Steroiden.
  • Glaukom: Behandelt mit Medikamenten, Lasertherapie oder Operationen zur Senkung des Augeninnendrucks.

Fazit

Rote Augen sind ein häufiges Symptom, das auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein kann. Die meisten Fälle sind harmlos und können zu Hause behandelt werden. Wenn jedoch schwerwiegende Symptome auftreten, ist eine ärztliche Untersuchung unerlässlich, um schwerwiegendere Erkrankungen auszuschließen und eine angemessene Behandlung einzuleiten.