Was kann man trotz Schimmel noch essen?

0 Sicht

Vorsicht beim Schimmel! Bei festen Obst- und Gemüsesorten wie Karotten, Kartoffeln oder Äpfeln lässt sich befallenes Gewebe großzügig entfernen. Der verbleibende Teil ist meist bedenkenlos genießbar, sofern der Schimmel nicht tief eingedrungen ist. Zitrusfrüchte lassen sich ähnlich behandeln.

Kommentar 0 mag

Schimmelbefallene Lebensmittel: Was kann man noch essen?

Schimmel ist ein häufiges Problem in unseren Lebensmitteln. Doch nicht immer müssen wir die gesamte Speise wegwerfen. Bei einigen Lebensmitteln ist es möglich, den Schimmel zu entfernen und den Rest weiterhin zu verzehren.

Obst und Gemüse

Bei festem Obst und Gemüse wie Karotten, Kartoffeln, Äpfeln und Zitrusfrüchten lässt sich der befallene Bereich großzügig wegschneiden. Der verbleibende Teil ist in der Regel noch genießbar, sofern der Schimmel nicht tief eingedrungen ist.

Wichtig ist, beim Schneiden einen Sicherheitsabstand zum Schimmel einzuhalten, um eine Kontamination der restlichen Frucht oder des Gemüses zu vermeiden.

Brot

Bei Brot kann der Schimmel nur begrenzt entfernt werden. Daher empfiehlt es sich, bei sichtbarem Schimmel das gesamte Brot wegzuwerfen.

Milchprodukte

Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Käse sollten bei Schimmelbefall sofort entsorgt werden. Schimmel kann in Milchprodukten schnell tief eindringen und Giftstoffe produzieren, die gesundheitsschädlich sind.

Fleisch und Fisch

Auch Fleisch und Fisch sollten bei Schimmelbefall nicht mehr gegessen werden. Schimmel kann in diesen Lebensmitteln schnell tief eindringen und Mykotoxine bilden, die als krebserregend gelten.

Generelle Vorsichtsmaßnahmen

  • Schimmelbefallene Lebensmittel immer großzügig entfernen.
  • Den Sicherheitsabstand beim Entfernen des Schimmels einhalten.
  • Lebensmittel mit sichtbarem Schimmel nicht mehr essen.
  • Schimmelbefallene Lebensmittel niemals wieder aufwärmen.
  • Schimmel nie ablecken oder abwaschen, da dies die Sporen verbreiten kann.

Sollte man sich nach dem Verzehr schimmelbefallener Lebensmittel unwohl fühlen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.