Was macht der Frauenarzt bei einem positiven Schwangerschaftstest?

1 Sicht

Nach einem positiven Schwangerschaftstest ist der erste Ansprechpartner der Frauenarzt. Er bestätigt die Schwangerschaft und berechnet den voraussichtlichen Geburtstermin. Hierzu untersucht er die Patientin körperlich, führt einen Ultraschall durch und bespricht mögliche Vorsorgemaßnahmen.

Kommentar 0 mag

Der Frauenarzt nach einem positiven Schwangerschaftstest

Ein positiver Schwangerschaftstest ist ein aufregender Moment, der viele Fragen aufwirft. Der erste Ansprechpartner ist in der Regel der Frauenarzt, der die Schwangerschaft bestätigt und wichtige Untersuchungen durchführt.

Körperliche Untersuchung

Der Frauenarzt führt eine körperliche Untersuchung durch, um den allgemeinen Gesundheitszustand der Patientin zu überprüfen. Er tastet den Bauch ab, um die Größe und Lage der Gebärmutter zu bestimmen. Außerdem misst er den Blutdruck und untersucht die Brüste.

Ultraschall

Ein Ultraschall ist eine bildgebende Untersuchung, die verwendet wird, um die Schwangerschaft zu bestätigen und den Embryo zu visualisieren. Der Frauenarzt führt den Ultraschall entweder transvaginal (durch die Scheide) oder abdominal (durch die Bauchdecke) durch.

Berechnung des voraussichtlichen Geburtstermins

Anhand des Ergebnisses der körperlichen Untersuchung und des Ultraschalls berechnet der Frauenarzt den voraussichtlichen Geburtstermin (ET). Die Berechnung basiert auf dem ersten Tag der letzten Regelblutung sowie der Größe des Embryos.

Beratung

Der Frauenarzt bespricht mit der Patientin mögliche Vorsorgemaßnahmen und gibt Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung und Medikamenten. Er beantwortet Fragen und klärt über mögliche Risiken und Komplikationen auf.

Weitere Tests

Abhängig von den individuellen Umständen der Patientin kann der Frauenarzt weitere Tests empfehlen, wie z. B.:

  • Bluttests zur Feststellung des Hormonstatus und zur Suche nach Infektionen
  • Pränataldiagnostik zum Ausschluss von genetischen Defekten
  • Fruchtwasseruntersuchung zur Bestimmung des fetalen Karyotyps

Wichtig:

Ein positiver Schwangerschaftstest bedeutet nicht automatisch, dass die Schwangerschaft problemlos verläuft. Es ist wichtig, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt wahrzunehmen, um die Entwicklung des Kindes zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.