Was passiert ab 0,8 Promille?
Ab 0,8 Promille: Die unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr
0,8 Promille. Für viele klingt das nach wenig, nach einem Glas Wein zu viel. Doch dieser Wert markiert eine gefährliche Grenze, ab der die Fahrtüchtigkeit drastisch eingeschränkt ist und die Gefahr im Straßenverkehr immens steigt. Die vermeintlich geringe Beeinträchtigung trügt, denn schon ab 0,8 Promille laufen im Körper Prozesse ab, die die Kontrolle über das Fahrzeug erheblich erschweren.
Die Reaktionszeit verlängert sich deutlich. Ein plötzlich auftauchendes Hindernis, ein unerwartetes Bremsmanöver des Vordermanns – in solchen Situationen zählt jede Millisekunde. Ab 0,8 Promille benötigt der Körper entscheidend länger, um zu reagieren. Was im nüchternen Zustand ein routiniertes Ausweichmanöver wäre, kann unter Alkoholeinfluss zu einem schweren Unfall führen.
Das Sehfeld verengt sich, man spricht vom sogenannten Tunnelblick. Die periphere Wahrnehmung lässt nach, wodurch Gefahren am Straßenrand, wie Fußgänger oder Radfahrer, oft zu spät oder gar nicht erkannt werden. Die räumliche Wahrnehmung ist gestört, Abstände und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt. Überholmanöver werden riskanter, Kurvenfahrten ungenauer.
Konzentration und Urteilsvermögen schwinden. Die Fähigkeit, komplexe Verkehrssituationen zu erfassen und adäquat zu handeln, ist stark beeinträchtigt. Man überschätzt die eigenen Fähigkeiten und neigt zu riskantem Fahrverhalten. Die Hemmschwelle sinkt, Vorsicht und Vernunft weichen einer trügerischen Selbstsicherheit.
Die Folgen können fatal sein. Ab 0,8 Promille steigt das Unfallrisiko exponentiell an. Nicht nur für den Fahrer selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. Neben den strafrechtlichen Konsequenzen, wie Führerscheinentzug und Geldstrafe, drohen schwere Verletzungen oder gar der Tod.
Die Botschaft ist klar: Alkohol am Steuer ist ein unberechenbares Risiko. Schon ab 0,8 Promille ist die Fahrtüchtigkeit erheblich eingeschränkt. Verantwortungsvolles Handeln bedeutet: Im Zweifel das Auto stehen lassen und auf alternative Verkehrsmittel zurückgreifen. Nur so können wir uns und andere vor den gefährlichen Folgen von Alkohol am Steuer schützen.
#0.8 Promille#Alkohol Wirkung#Promille GrenzeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.