Was passiert im Körper, wenn man zu viel Wasser trinkt?

13 Sicht
Ein übermäßiger Wasserkonsum kann zu Hyperhydratation führen. Die Folge davon sind Symptome wie Verwirrtheit und Krampfanfälle, im Extremfall sogar ein Koma. Zusätzliches Wasser kann in die Körperzellen eindringen, jedoch ohne signifikante Gewebeschwellung.
Kommentar 0 mag

Übermäßiger Wasserkonsum: Auswirkungen auf den Körper

Wasser ist lebensnotwendig, aber übermäßiger Konsum kann zu einer gefährlichen Erkrankung führen, die als Hyperhydratation bekannt ist.

Was ist Hyperhydratation?

Hyperhydratation tritt auf, wenn der Körper zu viel Wasser aufnimmt und die Natriumkonzentration im Blut sinkt. Natrium ist ein Elektrolyt, der für die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts im Körper unerlässlich ist.

Ursachen übermäßigen Wasserkonsums

Zu den möglichen Ursachen für übermäßigen Wasserkonsum gehören:

  • Ausdauertraining
  • Zwanghaftes Trinken
  • Psychische Störungen
  • Medikamente, die zur Flüssigkeitsretention führen

Symptome einer Hyperhydratation

Anfangs kann eine Hyperhydratation asymptomatisch sein. Bei stärkerer Ausprägung können jedoch folgende Symptome auftreten:

  • Verwirrtheit
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Muskelschwäche und Krämpfe
  • Schwellungen in Händen und Füßen (selten)
  • Krampfanfälle (im Extremfall)
  • Koma (im Extremfall)

Auswirkungen auf den Körper

Zusätzliches Wasser kann in die Körperzellen eindringen, ohne jedoch eine signifikante Gewebeschwellung zu verursachen. Stattdessen verdünnt es die Natriumkonzentration im Blutserum und stört die normale Zellfunktion.

Dies kann zu folgenden Problemen führen:

  • Schwellung des Gehirns (Hirnödem): Das Gehirn ist besonders empfindlich gegenüber Natriumschwankungen. Eine Hyperhydratation kann zu einer Schwellung des Gehirns führen, was zu Kopfschmerzen, Verwirrtheit und Krampfanfällen führen kann.
  • Herzprobleme: Eine Hyperhydratation kann das Herz belasten. Das zusätzliche Wasser kann das Blutvolumen erhöhen und den Blutdruck senken, was zu Herzrhythmusstörungen führen kann.
  • Muskelkrämpfe: Natrium ist wichtig für die Muskelfunktion. Eine Hyperhydratation kann zu niedrigen Natriumspiegeln im Körper führen und Muskelschwäche und Krämpfe verursachen.

Behandlung der Hyperhydratation

Die Behandlung einer Hyperhydratation umfasst typischerweise die Einschränkung der Flüssigkeitszufuhr. In schweren Fällen kann eine intravenöse Verabreichung von Natriumlösung erforderlich sein.

Vorbeugung

Die Vorbeugung einer Hyperhydratation ist einfach: Trinken Sie nur so viel Wasser, wie Ihr Körper benötigt. Hören Sie auf Ihren Durst und trinken Sie nicht übermäßig, insbesondere während anstrengender Aktivitäten. Wenn Sie Medikamente einnehmen, die zur Flüssigkeitsretention führen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die empfohlene Wassermenge.