Was passiert mit dem Körper bei zu viel Wasser?
Übermäßiger Wasserkonsum: Gefährliche Folgen für den Körper
Wasser ist lebenswichtig für unseren Körper, aber ein zu viel des Guten kann schädliche Folgen haben. Übermäßiger Wasserkonsum, auch bekannt als Wasservergiftung, kann zu einem lebensbedrohlichen Ungleichgewicht im Körper führen.
Störung des Elektrolythaushalts
Wasser verdünnt die Elektrolyte im Körper, die für die Regulierung von Nerven- und Muskelfunktionen unerlässlich sind. Dazu gehören Natrium, Kalium und Chlorid. Ein zu niedriger Elektrolytgehalt kann zu Herzrhythmusstörungen, Muskelschwäche und Übelkeit führen.
Herzprobleme
Übermäßiger Wasserkonsum kann das Herz belasten, da es das Blutvolumen erhöht. Dies kann zu Herzrhythmusstörungen, Schwellungen in den Beinen und Lungenödemen führen, bei denen sich Flüssigkeit in der Lunge ansammelt.
Neurologische Symptome
Ein niedriger Natriumspiegel im Blut kann neurologische Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Verwirrtheit und sogar Krampfanfälle hervorrufen. Im schlimmsten Fall kann dies zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung führen, die als zerebrales Ödem bezeichnet wird, bei der Flüssigkeit in das Gehirn sickert.
Wasservergiftung
Eine schwere Wasservergiftung tritt auf, wenn die Nieren nicht in der Lage sind, den überschüssigen Wasserüberschuss zu verarbeiten. Dies führt zu einer Überlastung der Nieren und einem gefährlich niedrigen Natriumspiegel im Blut. Diese lebensbedrohliche Erkrankung kann zu Koma und Tod führen.
Symptome einer Wasservergiftung
Zu den Symptomen einer Wasservergiftung gehören:
- Übelkeit und Erbrechen
- Kopfschmerzen
- Verwirrtheit
- Schwindel
- Muskelschwäche
- Krämpfe
- Bewusstlosigkeit
Risikofaktoren
Personen mit bestimmten Grunderkrankungen wie Herzinsuffizienz, Lebererkrankungen oder Nierenerkrankungen haben ein höheres Risiko für eine Wasservergiftung. Auch Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, wie z. B. Diuretika, können einem höheren Risiko ausgesetzt sein.
Empfohlene Wasseraufnahme
Die empfohlene tägliche Wasseraufnahme variiert je nach Alter, Aktivitätsniveau und Klima. Im Allgemeinen wird Erwachsenen eine Flüssigkeitsaufnahme von etwa acht Gläsern Wasser pro Tag empfohlen. Bei anstrengender körperlicher Betätigung oder heißem Wetter kann mehr Wasser erforderlich sein.
Fazit
Übermäßiger Wasserkonsum kann schwerwiegende Folgen für den Körper haben. Daher ist es wichtig, die empfohlenen Wassermengen nicht zu überschreiten und sich der Symptome einer Wasservergiftung bewusst zu sein. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihres Wasserkonsums haben, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
#Hyponatriämie#Überhydratation#WasservergiftungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.