Was passiert mit einem vergessenen Tampon?

2 Sicht

Ein frühzeitiger Tamponwechsel kann Reizungen verursachen. Wird er jedoch zu lange vergessen, besonders gegen Ende der Periode, droht Austrocknung. Der Tampon saugt dann das natürliche Scheidensekret auf, was die empfindliche Schleimhaut reizen kann. Regelmäßiges Wechseln ist daher wichtig für die vaginale Gesundheit.

Kommentar 0 mag

Das vergessene Geheimnis: Was passiert, wenn ein Tampon zu lange in der Vagina bleibt?

Die meisten Frauen kennen das Gefühl: Die Periode ist vorbei, der Alltag hat einen eingeholt und plötzlich – die Erinnerung an den letzten Tampon. Die Frage, die sich dann stellt, ist nicht nur unangenehm, sondern auch berechtigterweise besorgt: Was passiert mit einem vergessenen Tampon?

Im Gegensatz zu weitverbreiteten Mythen, wird ein vergessener Tampon nicht einfach “verschwinden” oder auf mysteriöse Weise absorbiert werden. Der Körper besitzt keine Mechanismen, um einen Fremdkörper dieser Art aus der Vagina zu entfernen. Stattdessen hängt die Folge vom Zeitraum ab, in dem der Tampon verbleibt.

Kurzzeit-Vergessen (wenige Stunden bis maximal ein Tag): In diesem Zeitraum ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass ernsthafte Komplikationen auftreten. Die Vagina ist selbstreinigend und kann kleinere Irritationen meist bewältigen. Es kann jedoch zu leichten Beschwerden wie Juckreiz, Brennen oder einem unangenehmen Geruch kommen. Dies liegt vor allem daran, dass der Tampon das natürliche Scheidensekret aufsaugt, wodurch die Schleimhaut austrocknet und anfälliger für Reizungen wird. Die Gefahr einer Infektion ist in diesem Zeitraum noch relativ gering.

Langzeit-Vergessen (mehr als ein Tag): Hier steigt das Risiko deutlich an. Der ausgetrocknete Tampon kann die Vaginalschleimhaut verletzen und eine Eintrittspforte für Bakterien bieten. Das Risiko für das sogenannte toxische Schocksyndrom (TSS), eine seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, nimmt signifikant zu. TSS wird durch das Bakterium Staphylococcus aureus verursacht, welches Toxine produziert, die zu Fieber, niedrigem Blutdruck, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen können. In schweren Fällen kann TSS zum Tod führen. Neben TSS können auch andere Infektionen, wie z.B. eine Vaginitis (Scheidenentzündung), auftreten.

Symptome, die auf einen vergessenen Tampon hindeuten können:

  • Anhaltender, ungewöhnlich intensiver Geruch aus der Vagina
  • Starke Schmerzen oder Krämpfe im Unterleib
  • Fieber
  • Unwohlsein, Übelkeit, Erbrechen
  • Juckreiz oder Brennen in der Vagina
  • Ausfluss mit ungewöhnlicher Farbe oder Konsistenz

Was tun, wenn Sie vermuten, einen Tampon vergessen zu haben?

  • Ruhe bewahren: Panik hilft nicht.
  • Versuchen Sie, den Tampon selbst zu entfernen: Entspannen Sie sich und versuchen Sie, den Tampon vorsichtig zu entfernen. Falls dies nicht gelingt oder Schmerzen auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Suchen Sie ärztliche Hilfe: Zögern Sie nicht, einen Arzt oder eine Frauenärztin aufzusuchen, insbesondere wenn Sie Symptome wie Fieber, starke Schmerzen oder ungewöhnlichen Ausfluss bemerken.

Prävention ist besser als die Kur:

Die beste Methode, um die Probleme mit einem vergessenen Tampon zu vermeiden, ist natürlich, regelmäßig den Tampon zu wechseln. Halten Sie sich an die auf der Verpackung angegebenen Wechselintervalle und achten Sie auf Ihren Körper. Ein Kalender oder eine App können eine hilfreiche Erinnerung sein.

Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt nicht den Rat eines Arztes. Bei Beschwerden oder Unsicherheiten ist immer eine ärztliche Beratung notwendig.