Was passiert, wenn ich keine Pillenpause mache?
Aussetzen der Pillenpause: Auswirkungen auf die Verhütungssicherheit
Die Antibabypille ist eine hochwirksame Verhütungsmethode, wenn sie korrekt angewendet wird. Eine gängige Art der Einnahme ist die Einnahme von Pillen über 21 Tage, gefolgt von einer 7-tägigen Pause, in der kein Hormon eingenommen wird. Diese Pause ermöglicht es dem Körper, eine Blutung zu haben, die wie eine normale Menstruationsperiode aussieht.
In den letzten Jahren haben einige Frauen begonnen, auf die 7-tägige Pillenpause zu verzichten und stattdessen durchgehend Pillen einzunehmen. Dies wird als “kontinuierliche Einnahme” oder “unterdrückte Menstruation” bezeichnet.
Auswirkungen des Auslassens der Pillenpause auf die Verhütungssicherheit
Studien haben gezeigt, dass das Auslassen der Pillenpause die Verhütungssicherheit erhöhen kann. Dies liegt daran, dass durch den kontinuierlichen Hormonzyklus der Eisprung stärker unterdrückt wird. Der Eisprung ist der Prozess, bei dem ein Ei aus dem Eierstock freigesetzt wird, der dann von einem Spermium befruchtet werden kann. Durch die Unterdrückung des Eisprungs wird das Risiko einer Schwangerschaft verringert.
Dies gilt auch für verkürzte Pillenpausen, z. B. 4 Tage oder keine Pause.
Weitere Vorteile der kontinuierlichen Einnahme
Neben der erhöhten Verhütungssicherheit kann das Auslassen der Pillenpause auch andere Vorteile haben, darunter:
- Reduzierte Menstruationsschmerzen und -blutungen
- Weniger Akne und andere hormonelle Hautprobleme
- Geringeres Risiko für Anämie aufgrund von Eisenmangel, der durch starke Blutungen verursacht werden kann
Risiken des Auslassens der Pillenpause
Obwohl das Auslassen der Pillenpause im Allgemeinen sicher ist, gibt es einige mögliche Risiken, die berücksichtigt werden sollten:
- Erhöhtes Risiko für Durchbruchblutungen, insbesondere in den ersten drei Monaten der kontinuierlichen Einnahme
- Möglichkeit von Schmierblutungen oder Brustspannen
- Verringerte Knochendichte bei Langzeitanwendung
Fazit
Das Auslassen der Pillenpause kann die Verhütungssicherheit erhöhen und andere Vorteile für die Gesundheit haben. Es ist jedoch wichtig, mit einem Arzt über die individuellen Risiken und Vorteile zu sprechen, bevor eine kontinuierliche Einnahme in Betracht gezogen wird.
#Aussetzen#Nebenwirkungen#PillenpauseKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.