Was passiert, wenn weißer Hautkrebs unbehandelt bleibt?

9 Sicht
Melanome entwickeln sich oft unauffällig, ihr Wachstum dringt unbehandelt allmählich in tiefere Hautschichten ein. Eine frühzeitige Diagnose durch dermatologische Untersuchung, zum Beispiel mittels Auflichtmikroskopie, ist daher entscheidend für eine effektive Therapie und eine positive Prognose. Selten metastasieren diese Tumore.
Kommentar 0 mag

Was passiert, wenn weißer Hautkrebs unbehandelt bleibt?

Weißer Hautkrebs, auch bekannt als Basalzellkarzinom oder Plattenepithelkarzinom, ist die häufigste Krebsart weltweit. Obwohl er im Allgemeinen nicht tödlich ist, kann er unbehandelt schwerwiegende Folgen haben.

Lokale Ausbreitung

Wenn weißer Hautkrebs unbehandelt bleibt, kann er sich lokal ausbreiten und in die darunter liegenden Hautstrukturen eindringen. Dies kann zu folgenden Problemen führen:

  • Blutungen und Infektionen: Wenn der Tumor die Haut durchbricht, kann er bluten und zu Infektionen führen.
  • Ulzeration: Der Tumor kann die Haut zerstören und offene Wunden (Geschwüre) verursachen.
  • Entstellung: Die Ausbreitung des Tumors kann zu Verformungen und Narbenbildung führen, die das Aussehen beeinträchtigen können.
  • Schmerzen: Der Tumor kann Druck auf Nervenenden ausüben und Schmerzen verursachen.

Tiefe Invasion

In seltenen Fällen kann weißer Hautkrebs in tiefere Hautschichten eindringen, einschließlich der Knochen und Muskeln. Dies kann zu schwerwiegenderen Komplikationen führen, wie z. B.:

  • Knochenzerstörung: Der Tumor kann Knochenzellen zerstören und Frakturen verursachen.
  • Muskelschaden: Der Tumor kann Muskeln schwächen oder zerstören und Bewegungsstörungen verursachen.
  • Nervenschäden: Der Tumor kann Nerven schädigen und Taubheitsgefühl oder Schmerzen verursachen.

Metastasierung

Obwohl selten, können Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome metastasieren, d. h. sie können sich auf andere Körperteile ausbreiten. Dies geschieht in der Regel nur bei großen oder fortgeschrittenen Tumoren.

  • Lunge: Metastasen können in der Lunge auftreten und Atembeschwerden, Husten und Schmerzen verursachen.
  • Lymphknoten: Metastasen können sich auf die Lymphknoten ausbreiten und Schwellungen und Schmerzen verursachen.

Prävention und Behandlung

Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von weißem Hautkrebs ist entscheidend, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Zu den Präventionsmaßnahmen gehören:

  • Schutz vor der Sonne
  • Vermeidung von Sonnenbränden
  • Regelmäßige dermatologische Untersuchungen

Wenn weißer Hautkrebs diagnostiziert wird, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, darunter:

  • Chirurgische Entfernung
  • Strahlentherapie
  • Chemotherapie
  • Lasertherapie

Die gewählte Behandlungsmethode hängt von der Größe, dem Ort und dem Stadium des Tumors ab. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können die Heilungschancen erheblich verbessern und das Risiko von Komplikationen verringern.