Was sind Kalziumräuber im Körper?

14 Sicht
Kalzium wird im Körper durch bestimmte Nährstoffe weggespült. Phosphat, in Cola, Wurst und Fast Food, ist ein Hauptverursacher. Zudem fördert Kochsalz die Kalziumausscheidung. Daher ist eine bewusste Ernährung, insbesondere bei Risiko für Osteoporose, wichtig.
Kommentar 0 mag

Kalziumräuber im Körper: Nährstoffe, die Kalzium abbauen

Kalzium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der für starke Knochen, gesunde Zähne und die ordnungsgemäße Funktion von Nerven und Muskeln unerlässlich ist. Bestimmte Nährstoffe können jedoch die Kalziumaufnahme und -verwertung beeinträchtigen und zu einem Kalziummangel beitragen.

Phosphat

Phosphat, das häufig in verarbeiteten Lebensmitteln, Softdrinks und Wurstwaren vorkommt, ist ein Hauptkalziumräuber. Wenn Phosphat in großen Mengen eingenommen wird, bindet es sich an Kalzium im Verdauungstrakt und verhindert so, dass es vom Körper aufgenommen wird.

Kochsalz

Auch Kochsalz (Natriumchlorid) kann die Kalziumausscheidung fördern. Der Verzehr von zu viel Salz führt dazu, dass der Körper Kalzium über den Urin ausscheidet.

Phytinsäure

Phytinsäure ist in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen enthalten. Sie kann die Kalziumaufnahme blockieren, indem sie sich an Kalzium bindet und die Absorption verhindert.

Oxalsäure

Oxalsäure ist in Lebensmitteln wie Spinat, Rhabarber und Mandeln enthalten. Sie kann ebenfalls die Kalziumaufnahme beeinträchtigen, da sie unlösliche Kalziumoxalatkristalle bildet.

Weitere mögliche Kalziumräuber

Neben den oben genannten Nährstoffen können auch andere Faktoren die Kalziumaufnahme beeinträchtigen, darunter:

  • Koffein: Koffein kann die Kalziumausscheidung erhöhen.
  • Alkohol: Alkohol kann die Kalziumresorption stören.
  • Rauchen: Rauchen kann die Kalziumaufnahme beeinträchtigen.

Wichtigkeit einer bewussten Ernährung

Für Menschen mit einem Risiko für Osteoporose ist eine bewusste Ernährung besonders wichtig. Eine kalziumreiche Ernährung in Kombination mit der Vermeidung kalziumraubender Nährstoffe kann helfen, die Knochengesundheit zu erhalten.

Einige Tipps für eine kalziumreiche Ernährung sind:

  • Verzehr milchhaltiger Produkte (Milch, Käse, Joghurt)
  • Einbeziehung von grünem Blattgemüse (Brokkoli, Grünkohl)
  • Aufnahme von kalziumangereicherten Lebensmitteln (Tofu, Müsli)

Durch das Verständnis der Kalziumräuber im Körper und die Einnahme einer bewussten Ernährung können Sie dazu beitragen, Ihre Kalziumaufnahme zu optimieren und Ihre Knochengesundheit zu erhalten.