Was sollte man bei einem Hautscreening ausziehen?
Was sollte man für ein Hautscreening ausziehen?
Ein Hautscreening ist ein wichtiger Teil der Hautkrebsvorsorge. Es kann helfen, Hautkrebs in einem frühen Stadium zu erkennen, wenn er am besten behandelbar ist.
Für eine umfassende Hautkrebs-Untersuchung sollten Sie sich in der Regel vollständig entkleiden. Ihr Arzt kann dann Ihre Haut vollständig auf verdächtige Stellen untersuchen.
Wenn Sie sich jedoch mit dem Ausziehen unwohl fühlen, können Sie Ihren Arzt bitten, bestimmte Körperbereiche abzudecken. Ihr Arzt wird Ihr Wohlbefinden respektieren und sicherstellen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.
Welche Körperbereiche sollten untersucht werden?
Während einer umfassenden Hautkrebs-Untersuchung untersucht Ihr Arzt Ihre gesamte Haut, einschließlich:
- Kopfhaut
- Gesicht
- Hals
- Nacken
- Schultern
- Brust
- Rücken
- Po
- Genitalien
- Arme
- Beine
- Hände
- Füße
Ihr Arzt wird auch Ihre Nägel und die Schleimhäute in Ihrem Mund, in der Nase und in den Genitalien untersuchen.
Wie bereitet man sich auf ein Hautscreening vor?
- Entfernen Sie vor dem Hautscreening jegliches Make-up oder andere Hautpflegeprodukte.
- Tragen Sie keine Lotion oder andere Produkte auf.
- Wenn Sie können, rasieren Sie sich einen Tag vor dem Hautscreening, um es Ihrem Arzt zu erleichtern, Ihre Haut zu sehen.
- Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, und über alle medizinischen Probleme, die Sie haben.
Was passiert während eines Hautscreenings?
Während einer Hautkrebs-Untersuchung wird Ihr Arzt Ihre Haut mit einem Dermatoskop oder einer Lupe untersuchen. Dabei handelt es sich um spezielle Geräte, die Ihrem Arzt helfen, Ihre Haut genauer zu untersuchen.
Ihr Arzt wird nach beliebigen Veränderungen in Ihrer Haut suchen, wie z. B.:
- Neue Flecken
- Veränderungen in Form oder Farbe bestehender Flecken
- Flecken, die jucken, bluten oder verkrustet sind
Wenn Ihr Arzt eine verdächtige Stelle findet, kann er eine Biopsie anordnen. Dabei handelt es sich um ein einfaches Verfahren, bei dem eine kleine Hautprobe entnommen und unter dem Mikroskop untersucht wird.
Wie oft sollte man ein Hautscreening durchführen lassen?
Je nach Ihrem Hauttyp und Ihrem Risiko für Hautkrebs wird Ihr Arzt Ihnen empfehlen, wie oft Sie ein Hautscreening durchführen lassen sollten. Im Allgemeinen wird für Menschen mit einem hohen Hautkrebsrisiko empfohlen, mindestens einmal im Jahr ein Hautscreening durchführen zu lassen.
#Ausziehen#Hautscreening#KleidungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.