Was steht auf einem Krankenschein?
Elektronische Krankmeldungen: Informationen auf dem Krankenschein
Im Zuge der Digitalisierung des Gesundheitswesens werden Krankmeldungen zunehmend elektronisch übermittelt. Hierbei handelt es sich um einen digitalen Datensatz, der relevante Informationen über die Arbeitsunfähigkeit eines Patienten enthält. Im Folgenden werden die wesentlichen Angaben aufgeführt, die auf einer elektronischen Krankmeldung enthalten sind:
1. Patienteninformationen:
- Name, Vorname und Geburtsdatum des Patienten
- Anschrift
- Versichertennummer
2. Angaben zur Arbeitsunfähigkeit:
- Beginn und Ende der Arbeitsunfähigkeit
- Dauer der Arbeitsunfähigkeit in Kalendertagen
- Angabe, ob es sich um eine Erst- oder Folgebescheinigung handelt
- ggf. Krankenhausaufenthaltsdaten
3. Unfallhinweise:
- Angabe, ob die Arbeitsunfähigkeit auf einen Arbeits- oder Wegeunfall zurückzuführen ist
- ggf. Unfalldatum und Unfallort
- ggf. Angaben zum Unfallhergang
4. Sonstige Angaben:
- Arztname und -adresse
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Arztes
- Datum der Ausstellung der Krankmeldung
Vorteile elektronischer Krankmeldungen:
Elektronische Krankmeldungen bieten gegenüber herkömmlichen Papierbescheinigungen zahlreiche Vorteile:
- Schnelligkeit: Die Übermittlung erfolgt in Echtzeit, sodass Arbeitgeber umgehend über die Arbeitsunfähigkeit ihrer Mitarbeiter informiert werden.
- Sicherheit: Der digitale Datensatz ist vor Verlust oder Fälschung geschützt.
- Transparenz: Der Zugriff auf die Krankmeldung ist für alle berechtigten Personen gewährleistet.
- Kosteneinsparung: Der Verzicht auf Papier und Porto reduziert die Kosten für Arbeitgeber und Krankenkassen.
Hinweis: Die elektronischen Krankmeldungen sind nur gültig, wenn sie von einem zugelassenen Arzt ausgestellt wurden und die entsprechenden Informationen vollständig und korrekt enthalten sind. Patienten sollten die Krankmeldung sorgfältig auf Richtigkeit prüfen, bevor sie sie an ihren Arbeitgeber übermitteln.
#Arztbescheinigung#Ausfallzeit#KrankenscheinKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.