Was treibt den Blutdruck in die Höhe?

19 Sicht
Regelmäßige Medikamenteneinnahme und Stress sind häufige Faktoren für erhöhten Blutdruck. Auch Alkohol, Drogen, Schmerzen sowie andere Medikamente oder hormonelle Störungen spielen eine Rolle.
Kommentar 0 mag

Faktoren, die den Blutdruck in die Höhe treiben

Der Blutdruck ist ein Maß für die Kraft, mit der Blut gegen die Wände der Blutgefäße drückt. Ein erhöhter Blutdruck (Hypertonie) ist ein bedeutender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Zahlreiche Faktoren können zu einem Anstieg des Blutdrucks beitragen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Regelmäßige Medikamenteneinnahme: Bestimmte Medikamente, wie z. B. nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs), Antidepressiva und Steroide, können den Blutdruck erhöhen.

  • Stress: Chronischer oder akuter Stress kann zu einem Anstieg des Blutdrucks führen, da er die Ausschüttung von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol auslöst, die die Blutgefäße verengen.

  • Alkohol: Übermäßiger Alkoholkonsum kann den Blutdruck vorübergehend erhöhen, indem er die Blutgefäße verengt. Langfristig kann chronischer Alkoholkonsum zu dauerhaftem Bluthochdruck führen.

  • Drogen: Bestimmte illegale Drogen, wie z. B. Kokain und Amphetamine, können den Blutdruck deutlich erhöhen, indem sie die Blutgefäße verengen und die Herzfrequenz steigern.

  • Schmerzen: Starke Schmerzen können den Blutdruck erhöhen, da sie eine Stressreaktion auslösen, die zur Ausschüttung von Stresshormonen führt.

  • Andere Medikamente: Einige verschreibungspflichtige Medikamente, wie z. B. Hormonersatztherapien und Antibabypillen, können als Nebenwirkung Bluthochdruck verursachen.

  • Hormonelle Störungen: Hormonelle Störungen, wie z. B. Schilddrüsenüberfunktion oder Nebenniereninsuffizienz, können den Blutdruck beeinflussen.

Neben diesen Faktoren können auch genetische Veranlagung, Alter, Ernährung und Bewegung den Blutdruck beeinflussen. Es ist wichtig, sich der Faktoren bewusst zu sein, die den Blutdruck in die Höhe treiben können, um Maßnahmen zu ergreifen, die zur Reduzierung des Risikos für Bluthochdruck beitragen. Dies kann eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stressbewältigung und gegebenenfalls die Einnahme von Medikamenten zur Blutdrucksenkung einschließen.