Was tun, wenn Halsweh nicht aufhört?

9 Sicht
Halsweh lässt sich oft mit rezeptfreien Mitteln wie Gurgellösungen oder Lutschpastillen lindern. Hausmittel wie warme Getränke und Halswickel können ebenfalls hilfreich sein. Bestehen die Beschwerden jedoch länger an oder sind sehr stark, ist ein Arztbesuch unerlässlich, um Grunderkrankungen auszuschließen.
Kommentar 0 mag

Halsweh, das nicht verschwindet: Was tun?

Halsweh ist ein häufiges Problem, das durch verschiedene Ursachen wie Viren, Bakterien oder Reizstoffe hervorgerufen werden kann. In den meisten Fällen verschwindet es innerhalb weniger Tage von selbst oder lässt sich mit einfachen Hausmitteln wie Gurgellösungen oder Lutschpastillen lindern.

Hausmittel gegen anhaltendes Halsweh

Wenn das Halsweh jedoch länger als ein paar Tage anhält oder besonders stark ist, können folgende Hausmittel helfen:

  • Warme Getränke: Warme Flüssigkeiten wie Tee mit Honig oder Suppe können den Hals beruhigen und Schleim lösen.
  • Halswickel: Ein kalter oder warmer Halswickel kann Schmerzen und Entzündungen lindern.
  • Dampfinhalation: Das Einatmen von Dampf kann helfen, Schleim zu lösen und die Nasenwege zu öffnen.
  • Salzwassergurgeln: Gurgeln mit warmem Salzwasser kann Bakterien abtöten und Entzündungen reduzieren.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Sollte das Halsweh trotz Hausmitteln nicht abklingen oder sogar schlimmer werden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Dies gilt insbesondere bei folgenden Symptomen:

  • Starke Schmerzen oder Schluckbeschwerden
  • Fieber über 38,5 °C
  • Auswurf von grünem oder gelbem Schleim
  • Geschwollene Lymphknoten am Hals
  • Hautausschlag oder andere ungewöhnliche Symptome

Mögliche Grunderkrankungen

Ein anhaltendes Halsweh kann auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen, wie zum Beispiel:

  • Mandelentzündung
  • Rachenentzündung
  • Kehlkopfentzündung
  • Epiglottitis (Entzündung des Kehldeckels)
  • Allergien
  • Refluxkrankheit

Diagnose und Behandlung

Der Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und gegebenenfalls Abstriche oder Bluttests veranlassen, um die Ursache des Halswehs zu ermitteln. Die Behandlung hängt von der Grunderkrankung ab und kann Folgendes umfassen:

  • Antibiotika bei bakteriellen Infektionen
  • Antivirale Medikamente bei Virusinfektionen
  • Steroide bei Entzündungen
  • Protonenpumpenhemmer bei Refluxkrankheit

Prävention

Um Halsweh vorzubeugen, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:

  • Gründliches Händewaschen
  • Vermeidung des Kontakts mit kranken Personen
  • Ausreichender Schlaf
  • Ausgewogene Ernährung
  • Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum

Fazit

Halsweh lässt sich in den meisten Fällen mit einfachen Hausmitteln lindern. Besteht das Halsweh jedoch länger an oder ist sehr stark, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um Grunderkrankungen auszuschließen und eine angemessene Behandlung zu erhalten.