Was tun, wenn man kaum Schlucken kann?
Schluckbeschwerden: Maßnahmen zur Linderung
Schluckbeschwerden, auch Dysphagie genannt, können eine Reihe von Ursachen haben und sehr unangenehm sein. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Beschwerden zu lindern:
-
Ausreichend Flüssigkeit: Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, idealerweise lauwarme Kräutertees wie Kamille oder Salbei. Flüssigkeiten helfen, Speichel zu produzieren und einen feuchten Rachenraum zu erhalten.
-
Salzwassergurgeln: Gurgeln Sie mehrmals täglich mit warmem Salzwasser (1/2 Teelöffel Salz auf ein Glas Wasser). Die antiseptischen Eigenschaften des Salzes können gereizte Schleimhäute beruhigen.
-
Ausreichende Hydrierung: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, um die Produktion von Speichel zu unterstützen und einen feuchten Rachenraum aufrechtzuerhalten. Trinken Sie den ganzen Tag über Wasser, Saft oder andere Flüssigkeiten.
-
Weiche Lebensmittel essen: Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, essen Sie weiche Lebensmittel wie Suppen, Joghurt oder pürierte Obst- und Gemüsesorten. Vermeiden Sie harte, zähe oder klebrige Speisen.
-
Auf Alkohol und Tabak verzichten: Alkohol und Tabak können den Rachenraum reizen und die Schluckbeschwerden verschlimmern.
-
Stress reduzieren: Stress kann die Schluckmuskulatur anspannen und die Beschwerden verstärken. Finden Sie Möglichkeiten, Stress abzubauen, wie z. B. Yoga, Meditation oder Spaziergänge an der frischen Luft.
-
Änderung der Schlafposition: Wenn Sie nachts Schluckbeschwerden haben, versuchen Sie, mit leicht erhöhtem Kopf zu schlafen. Dies kann helfen, den Rückfluss von Magensäure zu reduzieren, der die Beschwerden verschlimmern kann.
-
Ärztlicher Rat: Wenn Ihre Schluckbeschwerden länger als ein paar Tage anhalten oder mit zusätzlichen Symptomen wie Fieber, Husten oder Atembeschwerden einhergehen, suchen Sie unbedingt ärztlichen Rat auf. Dies könnte auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen, die behandelt werden muss.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.