Warum sollte Wasser natriumarm sein?
Um Bluthochdruck zu vermeiden, ist es ratsam, natriumarmes Wasser zu konsumieren. Der Körper benötigt etwa 550 Milligramm Natrium pro Tag, und viele Lebensmittel enthalten bereits einen hohen Salzgehalt.
Warum natriumarmes Wasser wichtig für die Gesundheit sein kann
Wir alle wissen, wie wichtig Wasser für unseren Körper ist. Aber haben Sie sich schon einmal Gedanken über den Natriumgehalt Ihres Wassers gemacht? Für die meisten Menschen ist natriumarmes Wasser die gesündere Wahl, insbesondere im Hinblick auf die Prävention von Bluthochdruck.
Unser Körper benötigt zwar eine gewisse Menge Natrium – etwa 500-550 mg pro Tag – um wichtige Funktionen wie die Nerven- und Muskelfunktion zu gewährleisten, doch die meisten Menschen nehmen durch ihre Ernährung deutlich mehr Natrium auf als nötig. Verarbeitete Lebensmittel, Fertiggerichte, Brot, Käse und sogar einige Gemüsesorten enthalten oft hohe Mengen an Natrium. Dieser Überschuss kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, der wiederum das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt steigert.
Indem wir natriumarmes Wasser wählen, können wir unsere Gesamtnatriumaufnahme kontrollieren und somit dazu beitragen, unseren Blutdruck im gesunden Bereich zu halten. Besonders für Menschen, die bereits an Bluthochdruck leiden oder zu einer Risikogruppe gehören, ist die Wahl von natriumarmem Wasser ein wichtiger Schritt zu einem gesünderen Lebensstil.
Doch was bedeutet “natriumarm” eigentlich? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt einen Natriumgehalt von maximal 20 mg pro Liter. Wasser mit einem höheren Natriumgehalt sollte nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit einem Arzt konsumiert werden.
Neben der Wahl von natriumarmem Wasser gibt es weitere Möglichkeiten, die Natriumaufnahme zu reduzieren:
- Frisch kochen: Vermeiden Sie Fertiggerichte und verarbeitete Lebensmittel.
- Weniger Salz verwenden: Gewöhnen Sie sich an, weniger Salz beim Kochen zu verwenden und stattdessen mit Kräutern und Gewürzen zu experimentieren.
- Nährwerttabellen lesen: Achten Sie beim Einkauf auf den Natriumgehalt von Lebensmitteln.
- Auf verstecktes Natrium achten: Viele Lebensmittel enthalten verstecktes Natrium, z.B. in Form von Natriumbenzoat oder Natriumglutamat.
Die bewusste Wahl von natriumarmem Wasser ist ein einfacher, aber effektiver Beitrag zu einer gesunden Ernährung und kann dazu beitragen, das Risiko für Bluthochdruck und damit verbundene Krankheiten zu senken. Achten Sie beim nächsten Einkauf auf den Natriumgehalt Ihres Wassers und entscheiden Sie sich für die gesunde Variante.
#Ernährung#Gesundheit#NatriumKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.