Was versteht man unter Geschwulst?
Was versteht man unter Geschwulst?
Im medizinischen Kontext bezeichnet der Begriff “Geschwulst” eine krankhafte Vermehrung von Gewebe, die sich durch unkontrolliertes Zellwachstum bildet. Geschwülste werden umgangssprachlich auch als Tumore oder Polypen bezeichnet.
Die Bildung einer Geschwulst kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter genetische Mutationen, Umwelteinflüsse und Schädigungen. Geschwülste können sich in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers entwickeln und sich unterschiedlich ausbreiten.
Arten von Geschwülsten
Geschwülste können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:
- Gutartige Geschwülste: Diese Geschwülste sind nicht krebsartig und breiten sich in der Regel nicht auf andere Körperteile aus. Sie können jedoch je nach ihrer Lage und Größe Beschwerden verursachen. Beispiele für gutartige Geschwülste sind Lipome, Fibrome und Hämangiome.
- Bösartige Geschwülste: Diese Geschwülste, auch bekannt als Krebs, sind krebsartig und können sich auf andere Körperteile ausbreiten. Sie können das umliegende Gewebe schädigen, die Organfunktion beeinträchtigen und unbehandelt tödlich verlaufen. Beispiele für bösartige Geschwülste sind Karzinome, Sarkome und Leukämien.
Symptome von Geschwülsten
Die Symptome einer Geschwulst variieren je nach ihrer Lage, Größe und Art. Häufige Symptome sind:
- Knoten oder Verhärtungen im Gewebe
- Schwellungen
- Schmerzen
- Blutungen
- Funktionseinschränkungen des betroffenen Organs
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose einer Geschwulst erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung, bildgebende Verfahren wie Röntgen-, CT- oder MRT-Aufnahmen und eine Gewebebiopsie zur Untersuchung einer Zellprobe.
Die Behandlung einer Geschwulst hängt von ihrer Art, Lage und dem Stadium der Erkrankung ab. Behandlungsmöglichkeiten können sein:
- Chirurgische Entfernung
- Strahlentherapie
- Chemotherapie
- Immuntherapie
- Medikamentöse Therapie
Prognose
Die Prognose für eine Geschwulst hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter ihrer Art, ihrem Stadium und der allgemeinen Gesundheit des Patienten. Gutartige Geschwülste haben in der Regel eine gute Prognose, während bösartige Geschwülste eine frühzeitige Diagnose und Behandlung erfordern, um die Überlebenschancen zu verbessern.
#Geschwulst#Gewebswucherung#TumorKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.