Was wird bei einem Check-up beim Hausarzt gemacht?

12 Sicht
Beim Hausarzt-Check-up erfolgt zunächst eine ausführliche Anamnese. Darauf folgt eine körperliche Untersuchung, Blutdruckmessung und gegebenenfalls Labortests. Abschließend gibt es eine Beratung, u.a. zur Ernährung und Lebensstil.
Kommentar 0 mag

Umfassender Hausarzt-Check-up: Was wird dabei untersucht?

Ein regelmäßiger Check-up beim Hausarzt ist entscheidend für die Früherkennung und Behandlung von Gesundheitsproblemen sowie für die Aufrechterhaltung eines optimalen Wohlbefindens. Im Folgenden wird beschrieben, was bei einem typischen Hausarzt-Check-up in der Regel durchgeführt wird:

1. Ausführliche Anamnese

Der Check-up beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese. Dabei erkundigt sich der Arzt nach Ihrer Krankengeschichte, aktuellen Beschwerden, Medikamenten, Allergien und Ihrem Lebensstil. Diese Informationen sind entscheidend, um gezielte Untersuchungen und Behandlungsempfehlungen zu formulieren.

2. Körperliche Untersuchung

Die körperliche Untersuchung umfasst eine Inspektion, Palpation und Auskultation verschiedener Körperregionen. Der Arzt wird Ihren Kopf, Hals, Brust, Bauch, Rücken, Gliedmaßen und Gelenke untersuchen.

3. Blutdruckmessung

Der Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für Ihre kardiovaskuläre Gesundheit. Er wird mittels einer Blutdruckmanschette gemessen, die am Oberarm angelegt wird.

4. Labortests (optional)

Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und der Anamnese kann Ihr Arzt Labortests anordnen, um beispielsweise Ihren Cholesterinspiegel, Blutzuckerwert oder Nierenfunktion zu überprüfen. Diese Tests können helfen, zugrunde liegende Gesundheitsprobleme zu erkennen, die Sie möglicherweise nicht bemerken.

5. Beratung

Zum Abschluss des Check-ups wird Ihr Arzt die Ergebnisse mit Ihnen besprechen und gegebenenfalls Ratschläge zu Ernährung, Bewegung und Lebensstil geben. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern und das Risiko von Gesundheitsproblemen zu verringern.

Vorteile eines Hausarzt-Check-ups

Regelmäßige Hausarzt-Check-ups bieten zahlreiche Vorteile:

  • Früherkennung und Behandlung von Gesundheitsproblemen
  • Überwachung von Risikofaktoren für chronische Krankheiten
  • Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
  • Persönliche Beratung zu gesundheitsbezogenen Themen
  • Schaffung eines Vertrauensverhältnisses zwischen Arzt und Patient

Insgesamt ist ein Hausarzt-Check-up ein wertvolles Instrument, um Ihre Gesundheit zu erhalten und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Indem Sie diesen Empfehlungen folgen, können Sie aktiv an Ihrer Gesundheitsvorsorge teilnehmen und ein gesundes und erfülltes Leben führen.