Welche Brühe darf man vor der Darmspiegelung trinken?
Am Vortag einer Darmspiegelung am Vormittag ist leichte Kost angesagt: Ein kleines Frühstück, mittags klare Brühe. Danach ist feste Nahrung tabu. Erlaubt sind reichlich klare Flüssigkeiten wie Wasser, Tee, helle Säfte und eben klare Brühe. Verzichten Sie unbedingt auf rote Säfte, roten Tee und Kaffee, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.
Welche Brühen sind vor einer Darmspiegelung erlaubt?
Vor einer Darmspiegelung ist es wichtig, den Darm gründlich zu reinigen, um eine klare Sicht für den Arzt zu gewährleisten. Daher ist eine spezielle Diät erforderlich, die am Tag vor der Untersuchung strikt einzuhalten ist.
Am Vorabend der Darmspiegelung:
-
Erlaubte Speisen:
- Leichte Kost zum Frühstück
- Klare Brühe zum Mittagessen
-
Erlaubte Getränke:
- Reichlich klare Flüssigkeiten wie Wasser, Tee
- Helle Säfte
- Klare Brühe
Tabuisierte Speisen und Getränke:
- Feste Nahrung nach dem Mittagessen
- Rote Säfte, roter Tee und Kaffee
Geeignete Brühen:
Geeignete Brühen vor einer Darmspiegelung sind:
- Hühnerbrühe
- Rinderbrühe
- Gemüsebrühe
- Instantbrühe (ohne künstliche Farbstoffe)
Hinweise:
- Es ist wichtig, die Brühen klar zu halten und keine Gemüsereste oder andere Partikel zu enthalten.
- Die Brühen sollten ungesalzen oder nur leicht gesalzen sein.
- Die Einnahme von Brühen sollte auf den Nachmittag beschränkt werden.
Indem Sie sich an diese Richtlinien halten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Darm für die Darmspiegelung ausreichend gereinigt ist und das Ergebnis nicht durch Rückstände im Darm beeinträchtigt wird.
#Brühe#Darmspiegelung#VorbereitungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.