Welche Farbe hat der Stuhlgang bei Eisenmangel?
Eisenpräparate können den Stuhlgang auffällig verdunkeln, was oft mit der Eisenaufnahme zusammenhängt. Diese Veränderung ist in der Regel harmlos. Dunkler Stuhl kann aber auch durch den Konsum bestimmter Lebensmittel, beispielsweise Lakritze, hervorgerufen werden. Sollte die Verfärbung jedoch unerwartet auftreten, ist eine ärztliche Abklärung ratsam, um andere Ursachen auszuschließen.
Welche Farbe nimmt der Stuhl bei Eisenmangel an?
Eisen ist ein essentielles Mineral, das der Körper für die Produktion roter Blutkörperchen benötigt. Ein Eisenmangel kann zu einer Anämie führen, die mit Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche und Kurzatmigkeit einhergeht.
Eines der häufigsten Anzeichen eines Eisenmangels ist eine Veränderung der Stuhlfarbe. Der Stuhl kann bei einem Eisenmangel schwarz, dunkelgrün oder teerfarben werden. Diese Verfärbung wird durch die Anwesenheit von überschüssigem Eisen im Stuhl verursacht, da der Körper das Eisen nicht aufnehmen kann.
Die Dunkelfärbung des Stuhls bei Eisenmangel ist in der Regel harmlos. Sie kann jedoch auch durch andere Faktoren wie den Konsum bestimmter Lebensmittel wie Lakritze oder Heidelbeeren verursacht werden.
Sollte die Verfärbung des Stuhls unerwartet auftreten oder von anderen Symptomen begleitet sein, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie keine Eisenpräparate einnehmen. Andere Ursachen für dunklen Stuhl, die ausgeschlossen werden müssen, sind Magen-Darm-Blutungen, bestimmte Medikamente und bestimmte Erkrankungen.
#Blässe#Eisenmangel#StuhlfarbeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.