Welche Flüssigkeiten sieht man mit Schwarzlicht?

0 Sicht

Unsichtbares wird sichtbar: Proteine in Körperflüssigkeiten reagieren auf UV-Licht mit Fluoreszenz. Diese Eigenschaft macht sie unter Schwarzlicht detektierbar, ein Prinzip, das beispielsweise bei der Reinigung von Textilien Anwendung findet. Die Leuchtkraft variiert je nach Substanzkonzentration.

Kommentar 0 mag

Flüssigkeiten, die unter Schwarzlicht sichtbar werden

Im ultravioletten (UV) Lichtbereich können bestimmte Substanzen die Eigenschaft der Fluoreszenz aufweisen. Diese Eigenschaft macht es möglich, solche Flüssigkeiten auch bei Dunkelheit sichtbar zu machen.

Proteine in Körperflüssigkeiten

Eine der Substanzen, die unter Schwarzlicht fluoreszieren, sind Proteine. Proteine sind in vielen Körperflüssigkeiten wie Blut, Urin, Speichel und Schweiß enthalten. Unter Schwarzlicht erscheinen diese Flüssigkeiten hellblau bis weißlich. Diese Eigenschaft wird beispielsweise in der Kriminalistik genutzt, um Blutspuren sichtbar zu machen.

Andere leuchtende Flüssigkeiten

Neben Proteinen gibt es noch weitere Substanzen, die unter Schwarzlicht fluoreszieren. Dazu gehören:

  • Neonfarbstoffe: Diese synthetischen Farbstoffe werden häufig in Textilien, Tinten und Markern verwendet. Unter Schwarzlicht leuchten sie in leuchtenden Farben wie Grün, Orange und Pink.
  • Chlorophyll: Dieser grüne Farbstoff ist in Pflanzen vorhanden. Bei Bestrahlung mit Schwarzlicht leuchtet er rot.
  • Vitamin B2 (Riboflavin): Dieses Vitamin fluoresziert gelblich unter Schwarzlicht. Es ist in vielen Lebensmitteln wie Milch, Eiern und Gemüse enthalten.

Anwendungen von Schwarzlicht

Die Fluoreszenz von Flüssigkeiten unter Schwarzlicht findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, darunter:

  • Reinigung von Textilien: Schwarzlicht kann verwendet werden, um Urin- und Speichelflecken auf Textilien zu erkennen, die für das bloße Auge unsichtbar sind. Dies hilft bei der effektiven Reinigung dieser Flecken.
  • Kriminalistik: Schwarzlicht wird verwendet, um Blutspuren, Fingerabdrücke und andere Körperflüssigkeiten sichtbar zu machen, die sonst schwer zu erkennen wären.
  • Medizin: Schwarzlicht kann verwendet werden, um bestimmte Hauterkrankungen wie Ringelflechte und Vitiligo zu diagnostizieren.
  • Lebensmittelindustrie: Schwarzlicht kann verwendet werden, um nach Fälschungen und Verunreinigungen in Lebensmitteln zu suchen.
  • Unterhaltung: Schwarzlicht wird in Nachtclubs und auf Partys verwendet, um eine fluoreszierende Atmosphäre zu schaffen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Schwarzlicht nicht alle Flüssigkeiten sichtbar macht. Flüssigkeiten, die keine fluoreszierenden Substanzen enthalten, bleiben unter Schwarzlicht unsichtbar.