Welche Funktion hat die Keilbeinhöhle?
Die Keilbeinhöhlen sind paarig angelegte Hohlräume im Keilbein, die über die Keilbeinhöhlenaussparungen mit der Nasenhöhle verbunden sind.
Keilbeinhöhlen: Funktion und Bedeutung
Die Keilbeinhöhlen sind paarig angelegte Hohlräume im Keilbein, einem Knochen im hinteren Teil des Schädels. Sie befinden sich oberhalb der Schädelbasis und hinter der Nasenhöhle. Über die Keilbeinhöhlenaussparungen, zwei Öffnungen in der knöchernen Wand, sind sie mit der Nasenhöhle verbunden.
Funktion der Keilbeinhöhlen:
Die Keilbeinhöhlen spielen eine wichtige Rolle in folgenden Bereichen:
-
Resonanzkammer: Die Hohlräume der Keilbeinhöhlen dienen als Resonanzkammern für die Stimme. Sie verstärken und formen den Klang, der in der Kehle erzeugt wird.
-
Sekretbildung: Die Keilbeinhöhlen produzieren Schleim, der die Nasenhöhle feucht hält und vor Infektionen schützt. Der Schleim wird über die Keilbeinhöhlenaussparungen in die Nasenhöhle geleitet.
-
Erwärmung und Befeuchtung der Atemluft: Die Keilbeinhöhlen erwärmen und befeuchten die eingeatmete Luft, bevor sie in die Lunge gelangt. Dies ist wichtig für die Aufrechterhaltung einer gesunden Atemfunktion.
-
Entlastung des inneren Schädels: Die Keilbeinhöhlen tragen zur Entlastung des inneren Schädels bei, indem sie den Knochen weniger dicht machen.
Bedeutung der Keilbeinhöhlen:
Die Keilbeinhöhlen sind wichtige Strukturen, die mehrere Funktionen erfüllen und zum reibungslosen Funktionieren des Atemsystems beitragen. Erkrankungen der Keilbeinhöhlen, wie z.B. Sinusitis, können die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinträchtigen.
#Keilbeinhöhle#Luftraum#NasennebenhöhleKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.