Welche Helmgröße bei 47 cm?

1 Sicht

Um die richtige Helmgröße zu ermitteln, miss den Kopfumfang mit einem Maßband an der breitesten Stelle der Stirn und knapp über den Ohren.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der sich mit dem Thema Helmgröße bei einem Kopfumfang von 47 cm auseinandersetzt und dabei einzigartig und informativ ist:

Kopfumfang 47 cm: Welche Helmgröße ist die Richtige? Ein Ratgeber für kleine Köpfe

Die Sicherheit steht an erster Stelle – besonders, wenn es um Helme geht. Ob beim Fahrradfahren, Inlineskaten oder anderen Aktivitäten, ein passender Helm kann im Falle eines Sturzes Leben retten. Aber was tun, wenn der Kopfumfang von der Norm abweicht? Dieser Artikel widmet sich der Frage, welche Helmgröße bei einem Kopfumfang von 47 cm ideal ist, und gibt wertvolle Tipps für die Suche nach dem perfekten Schutz.

Warum die richtige Helmgröße entscheidend ist

Ein Helm kann seine Schutzfunktion nur dann optimal erfüllen, wenn er richtig sitzt. Ist er zu groß, verrutscht er im Falle eines Aufpralls und bietet keinen ausreichenden Schutz. Ist er zu klein, kann er unangenehm drücken und sogar Kopfschmerzen verursachen. Ein gut sitzender Helm sollte eng, aber bequem sitzen und nicht wackeln, wenn man den Kopf schüttelt.

47 cm Kopfumfang: Eine Herausforderung bei der Helmwahl

Ein Kopfumfang von 47 cm liegt eher im Bereich von Kinder- oder Babyhelmen. Viele Hersteller bieten jedoch auch Helme für Erwachsene mit kleineren Kopfumfängen an. Die Herausforderung besteht darin, ein Modell zu finden, das nicht nur die richtige Größe hat, sondern auch den gewünschten Sicherheitsstandards entspricht.

So finden Sie den passenden Helm

  1. Messen Sie Ihren Kopfumfang genau: Verwenden Sie ein flexibles Maßband und messen Sie den Umfang an der breitesten Stelle der Stirn, etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen, und knapp über den Ohren. Achten Sie darauf, dass das Maßband eng anliegt, aber nicht einschneidet.

  2. Vergleichen Sie die Größentabellen der Hersteller: Helmgrößen können je nach Hersteller variieren. Verlassen Sie sich nicht auf Ihre übliche Größe, sondern konsultieren Sie die Größentabelle des jeweiligen Herstellers. Oft wird dort eine bestimmte Größe einem Kopfumfang in Zentimetern zugeordnet.

  3. Probieren Sie verschiedene Modelle an: Wenn möglich, probieren Sie verschiedene Helme an, um den besten Sitz zu finden. Achten Sie darauf, dass der Helm eng, aber bequem sitzt und nicht verrutscht, wenn Sie den Kopf schütteln.

  4. Achten Sie auf Verstellmöglichkeiten: Viele Helme verfügen über Verstellmöglichkeiten, wie z.B. ein Drehrad am Hinterkopf oder verstellbare Riemen. Diese ermöglichen es, den Helm individuell an die Kopfform anzupassen.

  5. Berücksichtigen Sie den Einsatzzweck: Je nachdem, für welche Aktivität Sie den Helm benötigen (z.B. Fahrradfahren, Inlineskaten), gibt es unterschiedliche Modelle mit spezifischen Eigenschaften. Achten Sie darauf, dass der Helm den Sicherheitsstandards für den jeweiligen Einsatzzweck entspricht.

Wo Sie Helme in kleinen Größen finden

  • Fachgeschäfte: Fahrradläden oder Sportgeschäfte haben oft eine größere Auswahl an Helmen und bieten eine kompetente Beratung.
  • Online-Shops: Viele Online-Shops führen Helme in verschiedenen Größen und für unterschiedliche Einsatzzwecke. Achten Sie auf detaillierte Produktbeschreibungen und Größentabellen.
  • Spezialanbieter: Es gibt auch Anbieter, die sich auf Helme für kleinere Kopfumfänge spezialisiert haben.

Fazit

Ein Kopfumfang von 47 cm mag bei der Helmwahl eine Herausforderung darstellen, aber es ist durchaus möglich, einen passenden und sicheren Helm zu finden. Nehmen Sie sich Zeit für die Suche, messen Sie Ihren Kopfumfang genau und probieren Sie verschiedene Modelle an. Achten Sie auf Verstellmöglichkeiten und den Einsatzzweck, um den optimalen Schutz zu gewährleisten. Ihre Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen!