Welche Helmgröße ist M?

7 Sicht

Ein Kopfumfang von 56 bis 57 Zentimetern entspricht in der Regel der Helmgröße M. Die Größenangaben variieren jedoch je nach Hersteller leicht. Ein direkter Größenvergleich anhand der Tabelle ist daher empfehlenswert, bevor Sie einen Helm kaufen.

Kommentar 0 mag

Helmgröße M: Passgenauigkeit statt pauschaler Angaben

Die Suche nach dem richtigen Helm, egal ob Fahrrad-, Motorrad- oder Reithelm, ist essentiell für die Sicherheit. Oftmals wird die Größe M als Richtwert angegeben, doch die Realität sieht differenzierter aus. Die Aussage “Ein Kopfumfang von 56 bis 57 Zentimetern entspricht der Helmgröße M” ist zwar eine gängige Faustregel, sie darf jedoch nicht als absolute Wahrheit betrachtet werden.

Warum Größe M keine exakte Wissenschaft ist:

Die Größenangaben der Hersteller variieren. Ein Helm der Größe M von Hersteller A kann sich deutlich von einem Helm der Größe M von Hersteller B unterscheiden. Dies liegt an unterschiedlichen Helmformen, der verwendeten Innenausstattung (Polsterung) und den individuellen Messmethoden der Hersteller. Ein Helm, der in Größe M beworben wird, kann somit bei einem Kopfumfang von 55 cm perfekt sitzen, bei einem anderen hingegen erst ab 57 cm oder gar nicht richtig passen.

Der Weg zum perfekten Sitz:

Eine pauschale Zuordnung von Kopfumfang zu Helmgröße ist daher irreführend. Verlassen Sie sich nicht allein auf die Angabe “M” im Onlineshop oder im Geschäft. Die beste Methode, um die richtige Größe zu finden, ist die direkte Messung des Kopfumfangs. Verwenden Sie dazu ein flexibles Maßband und messen Sie an der breitesten Stelle Ihres Kopfes, in der Regel etwa einen Zentimeter oberhalb der Augenbrauen.

Achten Sie auf die Herstellertabellen:

Jeder seriöse Hersteller bietet eine detaillierte Größentabelle an, die den Kopfumfang mit der entsprechenden Helmgröße verknüpft. Diese Tabelle ist unverzichtbar. Vergleichen Sie Ihre gemessene Kopfgröße mit den Angaben des Herstellers, bevor Sie einen Helm kaufen. Oftmals wird der Kopfumfang in Zentimetern angegeben, mitunter auch in Zoll. Achten Sie darauf, die richtige Einheit zu verwenden.

Probetragen ist Pflicht:

Die ideale Lösung ist das Probetragen des Helms im Fachgeschäft. Ein perfekt sitzender Helm sollte fest, aber nicht zu eng sitzen. Sie sollten ihn bequem tragen können, ohne dass er drückt oder unangenehm scheuert. Ein zu lockerer Helm bietet keinen ausreichenden Schutz. Scheuen Sie sich nicht, mehrere Helme verschiedener Hersteller und Größen zu testen.

Fazit:

Die Helmgröße M ist nur ein grober Richtwert. Eine präzise Messung Ihres Kopfumfangs und der Abgleich mit der Herstellertabelle, gepaart mit einem Probetragen, sind unerlässlich, um einen Helm zu finden, der optimal sitzt und maximalen Schutz bietet. Sparen Sie nicht an Ihrer Sicherheit – investieren Sie in die richtige Größe.