Welche Infektionen machen Hautausschlag?
Ein roter Punkt, ein juckender Fleck – Was steckt hinter dem Hautausschlag?
Ein roter Punkt hier, ein juckender Fleck dort – ein Hautausschlag kann viele Ursachen haben. Besonders bei Kindern sind Infektionen eine häufige Ursache für Hautausschlag, aber auch bei Erwachsenen können verschiedene Infektionen zu Hautveränderungen führen.
Bakterielle Infektionen:
- Scharlach: Scharlach ist eine bakterielle Infektion, die durch Streptokokken verursacht wird. Der typische Hautausschlag bei Scharlach ist ein rotes, fein gekörntes Exanthem, das vor allem im Gesicht, am Hals und im Rumpf auftritt. Die Haut fühlt sich außerdem warm an und das Gesicht ist meist gerötet, mit einem blassen Dreieck um den Mund.
- Borreliose: Die Borreliose ist eine durch Zecken übertragene bakterielle Infektion. Der Ausschlag bei Borreliose, auch “Wanderröte” genannt, erscheint meist 1-3 Wochen nach dem Zeckenbiss. Er ist rötlich, oft mit einem helleren Zentrum und breitet sich ringförmig aus.
- Impetigo: Impetigo ist eine bakterielle Hautinfektion, die meist bei Kindern auftritt. Die typischen Symptome sind kleine, eitrige Bläschen, die oft auf Gesicht und Gliedmaßen erscheinen und schnell zu Krusten eintrocknen.
Virale Infektionen:
- Masern: Die Masern sind eine hochansteckende Virusinfektion. Der Ausschlag bei Masern ist charakteristisch und erscheint erst nach ein bis zwei Wochen Inkubationszeit. Er beginnt meist hinter den Ohren und am Haaransatz und breitet sich dann auf den ganzen Körper aus. Der Ausschlag ist fleckig, rot und erhaben.
- Windpocken: Windpocken sind eine hochansteckende Viruserkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Der Ausschlag bei Windpocken besteht aus kleinen, juckenden Bläschen, die meist im Gesicht, am Rumpf und an den Gliedmaßen auftreten.
- Gürtelrose: Gürtelrose wird ebenfalls durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht. Der Ausschlag bei Gürtelrose ist typischerweise einseitig und erscheint meist im Bereich eines Nervs. Er besteht aus kleinen, schmerhaften Bläschen, die sich zu Krusten entwickeln.
- Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine Viruserkrankung, die meist bei Kindern vorkommt. Der Ausschlag bei Hand-Fuß-Mund-Krankheit erscheint an den Handflächen, Fußsohlen und im Mund. Er besteht aus kleinen, roten Bläschen, die oft mit Fieber und Halsschmerzen einhergehen.
Andere Ursachen:
Neben Infektionen können auch andere Faktoren einen Hautausschlag auslösen, zum Beispiel:
- Allergien: Allergische Reaktionen auf bestimmte Stoffe wie Pollen, Tierhaare oder Lebensmittel können Hautausschlag verursachen.
- Medikamente: Manche Medikamente können Nebenwirkungen in Form von Hautausschlag haben.
- Reizstoffe: Direkter Kontakt mit Reizstoffen wie Waschmitteln, Kosmetika oder bestimmten Pflanzen kann ebenfalls Hautausschlag auslösen.
Wann zum Arzt?
Wenn Sie einen Hautausschlag haben, sollten Sie sich ärztlich untersuchen lassen, besonders wenn:
- Der Ausschlag stark juckt oder schmerzt
- Sie Fieber haben
- Der Ausschlag sich schnell ausbreitet
- Der Ausschlag mit anderen Symptomen wie Übelkeit oder Schwindel einhergeht
- Der Ausschlag nicht innerhalb von ein paar Tagen abheilt
Der Arzt kann die Ursache für Ihren Hautausschlag feststellen und Ihnen die passende Behandlung empfehlen.
Hinweis: Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden suchen Sie bitte immer einen Arzt auf.
#Hautausschlag#Hautkrankheit#InfektionKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.