Welche Krankheiten kann man im kleinen Blutbild feststellen?

0 Sicht

Das kleine Blutbild ist eine wichtige Untersuchung zur Erkennung verschiedener Erkrankungen. Es gibt Auskunft über die Zusammensetzung des Blutes und hilft dabei, Störungen der Blutbildung, Gerinnungsstörungen, Entzündungen und Infektionskrankheiten zu diagnostizieren.

Kommentar 0 mag

Welche Krankheiten kann man im kleinen Blutbild feststellen?

Das kleine Blutbild ist eine Standarduntersuchung, die bei der Diagnose einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt wird. Es liefert Informationen über die Zusammensetzung des Blutes, einschließlich der Anzahl und des Typs der roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen.

Erkrankungen, die durch das kleine Blutbild diagnostiziert werden können:

Blutbildungsstörungen:

  • Anämie (Blutarmut): Verringerte Anzahl roter Blutkörperchen oder Hämoglobin
  • Polyzythämie (Bluthochdruck): Erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen
  • Leukopenie: Verringerte Anzahl weißer Blutkörperchen
  • Leukämie: Unkontrollierte Vermehrung weißer Blutkörperchen
  • Thrombozytopenie: Verringerte Anzahl von Blutplättchen
  • Thrombozytose: Erhöhte Anzahl von Blutplättchen

Gerinnungsstörungen:

  • Thrombophilie: Erhöhtes Risiko für Blutgerinnung
  • Hämophilie: Gerinnungsstörung durch Mangel an Gerinnungsfaktoren

Entzündungen:

  • Infektionen: Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukozytose)
  • Autoimmunerkrankungen: Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Entzündungszeichen (C-reaktives Protein)

Infektionskrankheiten:

  • Bakterieninfektionen: Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen (Neutrophilie)
  • Virusinfektionen: Verringerte Anzahl weißer Blutkörperchen (Lymphozytopenie)
  • Parasitäre Infektionen: Nachweis von Parasiten im Blutausstrich

Sonstige Erkrankungen:

  • Schilddrüsenerkrankungen: Veränderungen im Hormonspiegel können die Blutzusammensetzung beeinflussen
  • Lebererkrankungen: Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukozytose)
  • Nierenversagen: Erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen (Polyzythämie)
  • Krebs: Anämie, erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukozytose)

Es ist wichtig zu beachten, dass das kleine Blutbild nur eine erste Orientierung bietet und weitere Untersuchungen erforderlich sein können, um eine genaue Diagnose zu stellen.