Welche Lichtfarbe hilft am besten gegen Depressionen?

10 Sicht
Lichttherapie mit hellem neutralem Licht ist eine wirksame Behandlungsmethode bei saisonalen affektiven Störungen. Die positive Wirkung beruht auf der Stimulation des körpereigenen Rhythmus und kann depressive Symptome lindern. Forschungsergebnisse unterstützen die Wirksamkeit dieser Therapieform.
Kommentar 0 mag

Licht gegen Schwermut: Welche Farbe hilft am besten bei Depressionen?

Lichttherapie ist in der Behandlung von saisonal abhängigen Depressionen (SAD), auch bekannt als Winterdepression, fest etabliert. Doch kann die Farbe des Lichts einen Unterschied machen?

Helles, weißes Licht, das dem natürlichen Tageslicht ähnelt, gilt als Goldstandard. Es wirkt über die Augen auf den Hypothalamus, eine wichtige Steuerzentrale im Gehirn. Dieser reguliert unter anderem den Schlaf-Wach-Rhythmus und die Hormonausschüttung, die bei SAD aus dem Gleichgewicht geraten.

Studien belegen, dass helles, weißes Licht die Symptome von SAD, wie gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit und Schlafstörungen, effektiv lindern kann. Doch wie sieht es mit anderen Lichtfarben aus?

Blaues Licht: Es wird mit Wachheit und Konzentration assoziiert. Es beeinflusst die Melatoninproduktion, ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Studien zu blauem Licht bei Depressionen zeigen zwar vielversprechende Ansätze, sind aber noch nicht so umfangreich wie die zur Weißlichttherapie.

Grünes Licht: Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass grünes Licht eine beruhigende Wirkung auf das Gehirn haben und Schmerzen lindern kann. Ob es auch bei Depressionen helfen kann, muss noch genauer erforscht werden.

Rotes Licht: Es dringt tief in das Gewebe ein und wird in der Schmerztherapie eingesetzt. Es gibt auch Hinweise, dass rotes Licht die Stimmung verbessern könnte, doch die Datenlage ist noch dünn.

Fazit:

Helles, weißes Licht ist die am besten erforschte und effektivste Lichtfarbe zur Behandlung von SAD. Blaues Licht zeigt ebenfalls Potenzial, während die Studienlage zu anderen Farben noch nicht ausreichend ist.

Wichtig: Lichttherapie sollte immer in Absprache mit einem Arzt oder Therapeuten durchgeführt werden.