Welche Symptome treten bei sehr hohem Blutdruck auf?

5 Sicht
Hoher Blutdruck, auch Hypertonie genannt, kann sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen. Neben unspezifischen Anzeichen wie Müdigkeit und Kopfschmerzen können auch schwerwiegendere Symptome auftreten, wie zum Beispiel Ohrensausen, Schwindel oder sogar Nasenbluten.
Kommentar 0 mag

Unsichtbarer Feind: Wann hoher Blutdruck gefährlich wird

Hoher Blutdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine heimtückische Krankheit. Oft verläuft sie lange Zeit symptomlos, sodass Betroffene nicht wissen, dass ihr Herz-Kreislauf-System unter erhöhtem Druck leidet. Erst wenn der Blutdruck stark erhöht ist oder Komplikationen auftreten, zeigen sich Symptome.

Doch welche Anzeichen deuten auf einen gefährlich hohen Blutdruck hin?

Unspezifische Symptome:

  • Müdigkeit und Erschöpfung: Hoher Blutdruck kann den Körper anstrengen und zu Müdigkeit und Erschöpfung führen.
  • Kopfschmerzen: Häufige, starke Kopfschmerzen, insbesondere am Hinterkopf oder Nacken, können ein Hinweis auf erhöhten Blutdruck sein.
  • Schlafstörungen: Ein erhöhter Blutdruck kann zu Schlafstörungen wie Einschlaf- oder Durchschlafproblemen führen.
  • Nervosität und Konzentrationsschwierigkeiten: Auch eine erhöhte Nervosität und Konzentrationsschwierigkeiten können Symptome von hohem Blutdruck sein.

Spezifische Symptome:

  • Ohrensausen: Ein andauerndes Rauschen oder Pfeifen im Ohr kann ebenfalls ein Symptom für hohen Blutdruck sein.
  • Schwindel: Schwindelgefühle, vor allem beim Aufstehen, können ebenfalls auf einen erhöhten Blutdruck hindeuten.
  • Nasenbluten: Häufige Nasenbluten können ein Zeichen für erhöhten Blutdruck sein, insbesondere wenn sie ohne erkennbare Ursache auftreten.
  • Sehstörungen: Verschwommenes Sehen oder Sehstörungen können ebenfalls durch hohen Blutdruck ausgelöst werden.
  • Brustschmerzen: Starke Brustschmerzen können ein Zeichen für einen Herzinfarkt sein, der durch hohen Blutdruck ausgelöst werden kann.
  • Kurzatmigkeit: Auch Kurzatmigkeit, insbesondere bei Belastung, kann durch hohen Blutdruck hervorgerufen werden.

Wichtig: Diese Symptome können auch durch andere Erkrankungen ausgelöst werden. Ein Arztbesuch ist daher immer empfehlenswert, um die Ursache für die Beschwerden abzuklären.

Hoher Blutdruck: Vorsorge ist wichtig!

Hoher Blutdruck ist ein Risikofaktor für viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher ist es wichtig, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, um die Blutdruckwerte kontrollieren zu lassen. Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung und dem Verzicht auf Rauchen und Alkohol kann helfen, dem Blutdruck auf einem gesunden Niveau zu halten.

Vertrauen Sie Ihrem Körper und suchen Sie bei Unsicherheit einen Arzt auf!