Welche Werte sieht man bei der Blutabnahme?
Bei einer Blutabnahme werden die Anzahl, Form und Eigenschaften der Blutzellen (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten) sowie die Konzentration von Hämoglobin und das Verhältnis von Zellen zu Plasma (Hämatokrit) untersucht.
Blutwerte: Erkenntnisse aus einer Blutabnahme
Eine Blutabnahme ist ein unverzichtbares diagnostisches Verfahren, das Ärzten wertvolle Einblicke in die Gesundheit eines Patienten bietet. Durch die Analyse der Blutzusammensetzung können zahlreiche Informationen über den Zustand des Körpers gewonnen werden, darunter auch folgende Werte:
Blutkörperchen:
- Erythrozyten (rote Blutkörperchen): Anzahl, Größe, Form und Hämoglobingehalt. Diese Werte geben Aufschluss über Anämie, Polyzythämie und andere Bluterkrankungen.
- Leukozyten (weiße Blutkörperchen): Anzahl und Verteilung der verschiedenen Leukozytentypen, einschließlich Neutrophilen, Lymphozyten, Eosinophilen und Basophilen. Diese Werte können auf Infektionen, Entzündungen oder andere immunologische Störungen hinweisen.
- Thrombozyten (Blutplättchen): Anzahl und Funktion. Diese Werte sind für die Blutgerinnung und die Wundheilung unerlässlich.
Hämoglobin und Hämatokrit:
- Hämoglobin: Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff transportiert. Der Hämoglobinspiegel gibt Aufschluss über Anämie, Eisenmangel und andere Sauerstofftransportstörungen.
- Hämatokrit: Verhältnis von Blutzellen zu Plasma. Ein erhöhter Hämatokrit kann auf Dehydration oder bestimmte Bluterkrankungen hinweisen, während ein niedriger Hämatokrit auf Anämie oder andere Ursachen für eine Verdünnung des Blutes hinweisen kann.
Sonstige Werte:
Neben den oben genannten Werten kann eine Blutabnahme auch zur Messung einer Vielzahl anderer Substanzen im Blut verwendet werden, darunter:
- Elektrolyte (z. B. Natrium, Kalium, Chlorid)
- Hormone (z. B. Schilddrüsenhormone, Sexualhormone)
- Enzyme (z. B. Leberenzyme, Herzmarker)
- Proteine (z. B. Albumin, Globuline)
- Zucker (z. B. Glukose)
- Fette (z. B. Cholesterin, Triglyceride)
Diese umfassenden Informationen aus einer Blutabnahme ermöglichen es Ärzten, eine Vielzahl von Erkrankungen zu diagnostizieren, den Behandlungsbedarf zu bestimmen und den Fortschritt der Patienten über die Zeit zu überwachen.
#Blutuntersuchung#Blutwerte#LaborwerteKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.