Welcher pH-Wert ist kritisch?

22 Sicht
Der menschliche Körper reguliert den Blut-pH-Wert präzise. Werte unter 7,36 deuten auf eine Übersäuerung (Azidose) hin, während Werte über 7,44 eine Alkalose anzeigen. Ein gesunder Blut-pH-Wert ist essentiell für vitale Funktionen.
Kommentar 0 mag

Der kritische pH-Wert: Wie der Körper den Säure-Basen-Haushalt reguliert

Der pH-Wert ist ein Maß für die Säure- oder Basizität einer Lösung. Im menschlichen Körper wird der pH-Wert des Blutes präzise reguliert, um das reibungslose Funktionieren lebenswichtiger Prozesse zu gewährleisten.

Optimaler pH-Bereich des Blutes

Ein gesunder pH-Wert des Blutes liegt in einem engen Bereich zwischen 7,36 und 7,44. Werte unter 7,36 deuten auf eine Übersäuerung (Azidose) hin, während Werte über 7,44 eine Alkalose anzeigen.

Folgen von Abweichungen vom optimalen pH-Wert

Abweichungen vom optimalen pH-Wert des Blutes können schwerwiegende Folgen haben:

  • Übersäuerung (Azidose): Kann zu Hypokalzämie (erniedrigter Kalziumspiegel), Herzrhythmusstörungen und Komas führen.
  • Alkalose: Kann zu Hypokaliämie (erniedrigter Kaliumspiegel), neuromuskulären Reizstörungen und Krämpfen führen.

Regulation des Blut-pH-Werts

Der Körper verfügt über eine Reihe von Mechanismen, um den Blut-pH-Wert zu regulieren:

  • Lungen: Atmung reguliert die Kohlendioxidkonzentration im Blut. Ein erhöhter Kohlendioxidgehalt führt zu einer niedrigeren pH-Wert (Azidose), während ein erniedrigter Kohlendioxidgehalt zu einer höheren pH-Wert (Alkalose) führt.
  • Nieren: Nieren filtern Wasserstoffionen (H+) und Bicarbonat (HCO3-) aus dem Blut. Sie können die H+-Ausscheidung erhöhen oder die HCO3–Rückresorption verringern, um den pH-Wert zu senken (Azidose), oder die H+-Ausscheidung verringern oder die HCO3–Rückresorption erhöhen, um den pH-Wert zu erhöhen (Alkalose).
  • Puffersysteme: Puffersysteme im Blut, wie z. B. Bicarbonat-System und Hämoglobinsystem, können überschüssige Säuren oder Basen aufnehmen, um den pH-Wert zu stabilisieren.

Kritische pH-Werte

Die kritischen pH-Werte, bei denen lebensbedrohliche Folgen auftreten können, sind:

  • pH < 6,8: Schwere Azidose, Komas
  • pH > 7,8: Schwere Alkalose, Krämpfe

Schlussfolgerung

Der Blut-pH-Wert ist ein kritischer Parameter für die Gesundheit des menschlichen Körpers. Abweichungen vom optimalen Bereich können zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Der Körper verfügt über komplexe Mechanismen, um den Blut-pH-Wert zu regulieren und sicherzustellen, dass lebenswichtige Funktionen ordnungsgemäß ablaufen.