Welcher Sport hilft bei Herzrhythmusstörungen?
Herzrhythmusstörungen: Welcher Sport kann helfen?
Herzrhythmusstörungen sind Anomalien in der Schlagfolge des Herzens. Sie können harmlos sein oder aber auch zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Regelmäßige Bewegung kann dabei helfen, das Herz-Kreislauf-System zu stärken und das Risiko für Herzrhythmusstörungen zu verringern.
Geeignete Sportarten
Moderate Ausdauersportarten, die das Herz-Kreislauf-System anregen, ohne es zu überlasten, sind besonders geeignet:
- Flottes Gehen: 3-5 Mal pro Woche für 20-30 Minuten
- Radfahren: 3-5 Mal pro Woche für 20-30 Minuten
- Tanzen: 3-5 Mal pro Woche für 20-30 Minuten
- Schwimmen: 2-3 Mal pro Woche für 30-45 Minuten
Vorteile für das Herz
Ausdauersport stärkt das Herz, verbessert die Durchblutung und erhöht das Lungenvolumen. Dies kann dazu beitragen, die Herzfrequenz zu senken und den Herzrhythmus zu stabilisieren. Darüber hinaus kann Sport dazu beitragen, den Blutdruck zu senken, das Cholesterin zu verbessern und das Körpergewicht zu kontrollieren – alles Faktoren, die das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöhen können.
Vorsichtsmaßnahmen
Es ist wichtig, auf die eigene Belastbarkeit zu achten und sich nicht zu überanstrengen. Personen mit bekannten Herzproblemen sollten vor Beginn eines Sportprogramms ihren Arzt konsultieren.
Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass man eine Pause einlegen oder die Intensität verringern sollte:
- Brustschmerzen oder -druck
- Kurzatmigkeit
- Schwindel
- Übelkeit
Andere Tipps
Neben Sport können auch andere Lebensstiländerungen dazu beitragen, das Risiko für Herzrhythmusstörungen zu verringern:
- Gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten
- Gewichtskontrolle
- Vermeidung von Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsum
- Ausreichend Schlaf
- Regelmäßige medizinische Untersuchungen
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jede Herzrhythmusstörung durch Sport behoben werden kann. Einige Arrhythmien erfordern möglicherweise Medikamente oder andere Behandlungen. Bei anhaltenden oder störenden Symptomen sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.
#Herzgesundheit#Rhythmus#SportartenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.