Welcher Tee macht die Bronchien frei?

21 Sicht
Zur Unterstützung bei der Ablösung und Auswurf von Bronchialschleim eignen sich pflanzliche Tees mit Schleimlösendwirkung. Anis, Fenchel, Schlüsselblume, Thymian, Holunder und Süßholz unterstützen die Flüssigkeitszufuhr und helfen, den Hustenschleim zu verflüssigen. Mindestens zwei Liter Flüssigkeit pro Tag sind empfehlenswert.
Kommentar 0 mag

Welche Tees unterstützen die Befreiung der Bronchien?

Bei Atemwegsbeschwerden wie Husten und Bronchitis kann die Linderung der Symptome durch die Einnahme bestimmter Tees unterstützt werden. Pflanzliche Tees mit schleimlösender Wirkung können die Ablösung und den Auswurf von Bronchialschleim fördern.

Schleimlösende Tees

  • Anis: Anis enthält ätherische Öle, die eine schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung auf die Bronchien haben.
  • Fenchel: Fencheltee kann helfen, den Schleim zu verdünnen und den Hustenreiz zu lindern.
  • Schlüsselblume: Die Schlüsselblume wirkt schleimlösend und kann zur Beruhigung des Hustenreizes beitragen.
  • Thymian: Thymiantee besitzt antibakterielle und schleimlösende Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Infektionen und der Linderung von Bronchitis helfen können.
  • Holunder: Holundertee kann helfen, die Bronchien zu befeuchten und den Schleim zu verflüssigen.
  • Süßholz: Süßholz hat schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften, die die Symptome von Bronchitis lindern können.

Anwendung

Um die schleimlösende Wirkung dieser Tees optimal zu nutzen, sollte man täglich mehrere Tassen über den Tag verteilt trinken. Es ist wichtig, mindestens zwei Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich zu nehmen, da dies die Verflüssigung des Schleims unterstützt.

Hinweis

Vor der Anwendung pflanzlicher Tees bei Atemwegsbeschwerden sollte immer ein Arzt konsultiert werden, insbesondere bei bestehenden Grunderkrankungen oder der Einnahme anderer Medikamente.