Welches Fasten ist das effektivste?

9 Sicht
Expertenmeinungen deuten auf eine effektive Fastenmethode für Gewichtsabnahme hin. Die ADF-Methode, laut Experten, zeigt bei deutlichem Gewichtsverlust besonders gute Ergebnisse bei Übergewichtigen. Konzentrierte, kalorienarme Phasen sind dabei ein entscheidender Faktor.
Kommentar 0 mag

Welches Fasten ist am effektivsten für Gewichtsabnahme?

Fasten ist eine beliebte Methode zur Gewichtsabnahme, doch es gibt zahlreiche verschiedene Fastenarten und es kann schwierig sein zu wissen, welche am effektivsten ist. Expertenmeinungen deuten jedoch darauf hin, dass die “Alternate Day Fasting”-Methode (ADF) besonders wirksame Ergebnisse bei deutlichem Gewichtsverlust zeigt, insbesondere bei übergewichtigen Personen.

ADF-Methode

Die ADF-Methode ist eine Fastenart, bei der sich Tage mit stark eingeschränkter Kalorienzufuhr mit Tagen mit normaler Ernährung abwechseln. An Fastentagen wird die Kalorienzufuhr auf 25 % der normalen Aufnahme reduziert, was etwa 500-600 Kalorien pro Tag entspricht. An Nicht-Fastentagen kann normal gegessen werden, es wird jedoch empfohlen, sich auf gesunde und nahrhafte Lebensmittel zu konzentrieren.

Wirkungsweise

Die ADF-Methode funktioniert aus mehreren Gründen gut zur Gewichtsabnahme:

  • Kaloriendefizit: Die kalorienreduzierten Phasen führen zu einem Kaloriendefizit, das der Körper durch den Abbau von Körperfettreserven ausgleicht.
  • Hormonelle Veränderungen: Fasten steigert die Produktion des Hormons Noradrenalin, das den Fettabbau anregt, und senkt den Spiegel des Hormons Insulin, das die Fettspeicherung fördert.
  • Verbesserte Insulinsensitivität: Studien haben gezeigt, dass Fasten die Insulinsensitivität verbessert, was bedeutet, dass der Körper Glukose effizienter verwerten kann, was zu geringeren Fettspeichern führt.

Ergebnisse

Forschungen haben gezeigt, dass die ADF-Methode zu erheblichem Gewichtsverlust führen kann. Eine Studie ergab, dass übergewichtige Personen, die die ADF-Methode sechs Monate lang befolgten, durchschnittlich 12 kg verloren. Eine weitere Studie fand heraus, dass adipöse Personen, die ein Jahr lang ADF befolgten, durchschnittlich 20 kg verloren.

Vorteile gegenüber anderen Fastenarten

Die ADF-Methode bietet im Vergleich zu anderen Fastenarten mehrere Vorteile:

  • Nachhaltiger: Im Gegensatz zu extremeren Fastenarten kann die ADF-Methode auf Dauer aufrechterhalten werden, ohne dass es zu Nährstoffmängeln oder anderen gesundheitlichen Problemen kommt.
  • Einfach zu befolgen: Die ADF-Methode ist relativ einfach zu befolgen, da sie keine komplizierten Esspläne oder Einschränkungen erfordert.
  • Verbesserte allgemeine Gesundheit: Fasten wurde mit einer verbesserten Herzgesundheit, reduzierten Entzündungen und einem verringerten Risiko für chronische Krankheiten wie Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ADF-Methode nach Expertenmeinung eine effektive Fastenart für Gewichtsabnahme ist, insbesondere für übergewichtige Personen. Ihre kalorienreduzierten Phasen, die hormonellen Veränderungen und die verbesserte Insulinsensitivität tragen zu deutlichem Gewichtsverlust bei. Im Gegensatz zu anderen Fastenarten ist die ADF-Methode nachhaltig, einfach zu befolgen und mit verbesserter allgemeiner Gesundheit verbunden.