Welches Hormon fehlt bei Akne?
Welche hormonellen Ungleichgewichte können Akne verursachen?
Akne ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, die durch eine Überproduktion von Talg (Hautöl) und eine Verstopfung der Haarfollikel verursacht wird. Hormonelle Ungleichgewichte können zu einer Verschlechterung der Akne beitragen, insbesondere bei Frauen.
Androgene
Androgene sind männliche Hormone, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen produziert werden. Sie beinhalten Testosteron, Dehydroepiandrosteron (DHEA) und Androstenedion. Erhöhte Androgenspiegel können die Talgdrüsen anregen, mehr Öl zu produzieren, was zu Akneausbrüchen führen kann.
Östrogen
Östrogen ist ein weibliches Hormon, das dazu beiträgt, die Haut glatt und frei von Akne zu halten. Ein Abfall des Östrogenspiegels, der häufig während der Mitte des Menstruationszyklus auftritt, kann zu einer verstärkten Talgproduktion und Akne führen.
Progesteron
Progesteron ist ein weiteres weibliches Hormon, das dazu beiträgt, Akne in Schach zu halten. Ein Anstieg des Progesteronspiegels nach dem Eisprung kann helfen, die Talgproduktion zu reduzieren und Akne zu verbessern.
Cortisol
Cortisol ist ein Stresshormon, das die Talgproduktion anregen kann. Lang anhaltender Stress kann zu erhöhten Cortisolspiegeln führen, was zu Akneausbrüchen beitragen kann.
Hormonelle Ungleichgewichte während des Menstruationszyklus
Während des Menstruationszyklus schwanken die Hormonspiegel erheblich. Diese Schwankungen können Akne bei einigen Frauen verschlimmern.
- Menstruation: Während der Menstruation fallen die Östrogen- und Progesteronspiegel stark ab, was zu einer erhöhten Talgproduktion führen kann.
- Follikelphase: Nach der Menstruation beginnen die Östrogenspiegel zu steigen. Erhöhte Östrogenspiegel können dazu beitragen, die Akne zu verbessern.
- Eisprung: In der Mitte des Zyklus kommt es zu einem Eisprung und die Progesteronspiegel beginnen zu steigen. Progesteron kann dazu beitragen, die Talgproduktion zu reduzieren.
- Lutealphase: Nach dem Eisprung fallen die Östrogen- und Progesteronspiegel wieder ab. Dieser Abfall kann zu einer erneuten Erhöhung der Talgproduktion und zu Akneausbrüchen führen.
Behandlung von hormoneller Akne
Die Behandlung von hormoneller Akne hängt von der zugrunde liegenden Ursache des Ungleichgewichts ab. Mögliche Behandlungsmöglichkeiten sind:
- Geburtenkontrolle: Geburtenkontrollpillen können dazu beitragen, die Androgenspiegel zu senken und Akne zu verbessern.
- Anti-Androgen-Medikamente: Diese Medikamente blockieren die Wirkung von Androgenen und können helfen, die Talgproduktion zu reduzieren.
- Spironolacton: Dies ist ein Diuretikum, das auch als Anti-Androgen wirkt und bei der Behandlung von Akne eingesetzt werden kann.
- Isotretinoin: Dies ist ein starkes Aknemedikament, das nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden sollte.
Fazit
Hormonelle Ungleichgewichte, insbesondere erhöhte Androgenspiegel und niedrige Östrogenspiegel, können zu Akne beitragen. Die Schwankungen der Hormonspiegel während des Menstruationszyklus können bei manchen Frauen Akne verschlimmern. Die Behandlung von hormoneller Akne hängt von der zugrunde liegenden Ursache des Ungleichgewichts ab und kann Medikamente, Geburtenkontrolle oder Lebensstiländerungen umfassen.
#Akne Hormon#Haut Hormon#Hormon MangelKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.