Welches Organ verursacht Hautjucken?

8 Sicht
Chronischer Juckreiz, medizinisch Pruritus, kann vielfältige Ursachen haben. Von unzureichender Hautpflege über entzündliche Hautkrankheiten bis hin zu Leber-, Gallen- oder Nierenerkrankungen reicht das Spektrum möglicher Auslöser.
Kommentar 0 mag

Hautjucken: Welches Organ ist die Ursache?

Chronischer Juckreiz, auch Pruritus genannt, ist ein häufiges Problem mit vielfältigen Ursachen. Neben unzureichender Hautpflege und entzündlichen Hauterkrankungen können auch Probleme mit inneren Organen zu Juckreiz führen.

Lebererkrankungen

Die Leber spielt eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Abfallstoffen im Körper. Wenn die Lebererkrankung, z. B. Zirrhose oder Hepatitis, kann der Juckreiz auftreten, da sich Abfallstoffe im Blut ansammeln und die Haut reizen.

Gallenerkrankungen

Die Gallenblase speichert Galle, eine Flüssigkeit, die bei der Verdauung von Fetten hilft. Wenn die Galle aus der Gallenblase in den Darm fließt, können Gallensteine oder andere Gallenerkrankungen den Gallengang blockieren. Dies führt zu einer Ansammlung von Galle in der Leber, was zu Juckreiz führen kann.

Nierenerkrankungen

Die Nieren filtern Abfallstoffe und überschüssiges Wasser aus dem Blut. Bei Nierenerkrankungen können sich Abfallstoffe im Blut ansammeln und die Haut reizen, was zu Juckreiz führt.

Andere Ursachen

Neben Problemen mit inneren Organen können auch andere Faktoren Juckreiz verursachen, darunter:

  • Trockene Haut: Juckreiz ist ein häufiges Symptom für trockene Haut, insbesondere bei älteren Menschen.
  • Allergien: Allergien gegen bestimmte Lebensmittel, Medikamente oder Materialien können Juckreiz verursachen.
  • Ekzeme: Eine entzündliche Hauterkrankung, die Rötungen, Schwellungen und Juckreiz verursacht.
  • Psoriasis: Eine weitere entzündliche Hauterkrankung, die zu roten, schuppigen Flecken auf der Haut führt.

Diagnose

Die Diagnose der Ursache für Hautjuckreiz kann schwierig sein, da es viele mögliche Ursachen gibt. Der Arzt wird die Krankengeschichte des Patienten aufnehmen, eine körperliche Untersuchung durchführen und möglicherweise Tests wie Blutuntersuchungen oder Hautbiopsien anordnen.

Behandlung

Die Behandlung von Hautjuckreiz hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn eine Grunderkrankung wie eine Leber- oder Nierenerkrankung vorliegt, wird die Behandlung dieser Erkrankung in der Regel den Juckreiz lindern. Bei anderen Ursachen kann die Behandlung Folgendes umfassen:

  • Feuchtigkeitscremes: Für trockene Haut
  • Antihistaminika: Zur Linderung von Juckreiz, der durch Allergien verursacht wird
  • Topische Steroide: Zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen
  • Lichttherapie: Zur Behandlung von Psoriasis

Wenn der Juckreiz schwerwiegend ist oder nicht auf Behandlungen anspricht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.