Welches Schwimmen verbrennt am meisten Kalorien?

22 Sicht
Schwimmen variiert stark im Kalorienverbrauch. Schnelles Kraulen verbraucht etwa 720 kcal pro Stunde, während langsames Rückenschwimmen nur 230 kcal verbrennt. Schnelles Rückenschwimmen liegt bei ca. 420 kcal und Schmetterlingsschwimmen zwischen 650 und 960 kcal.
Kommentar 0 mag

Welches Schwimmen verbrennt am meisten Kalorien?

Schwimmen ist eine hervorragende Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig Kalorien zu verbrennen. Je nach Art des Schwimmens kann der Kalorienverbrauch jedoch erheblich variieren.

Kalorienverbrauch beim Schwimmen

Die folgenden Schätzungen zeigen den Kalorienverbrauch pro Stunde für verschiedene Schwimmstile:

  • Schnelles Kraulen: 720 kcal
  • Langsames Rückenschwimmen: 230 kcal
  • Schnelles Rückenschwimmen: 420 kcal
  • Schmetterlingsschwimmen: 650-960 kcal

Faktoren, die den Kalorienverbrauch beeinflussen

Neben dem Schwimmstil beeinflussen auch folgende Faktoren den Kalorienverbrauch:

  • Intensität: Je höher die Intensität, desto mehr Kalorien werden verbrannt.
  • Dauer: Je länger man schwimmt, desto mehr Kalorien werden verbrannt.
  • Körpergewicht: Schwerere Personen verbrennen in der Regel mehr Kalorien als leichtere Personen.
  • Wassertemperatur: In kaltem Wasser muss der Körper mehr Energie aufwenden, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.

Schlussfolgerung

Schnelles Kraulen und Schmetterlingsschwimmen verbrennen am meisten Kalorien, während langsames Rückenschwimmen die wenigsten Kalorien verbrennt. Durch die Erhöhung der Intensität, Dauer und Schwimmhäufigkeit können Sie den Kalorienverbrauch beim Schwimmen maximieren. Es ist jedoch wichtig, einen Schwimmstil zu wählen, der für Sie angenehm und nachhaltig ist.