Wer braucht ein Besuchervisum?

0 Sicht

Einreise nach Deutschland erfordert für viele Nicht-EU-Bürger ein Visum. Die Visapflicht hängt von der Staatsbürgerschaft ab; Ausnahmen gelten für Staatsangehörige der EU, des Schengen-Raums und ausgewählter Partnerländer mit visafreier Einreise. Eine vorherige Prüfung der individuellen Einreisebestimmungen ist unerlässlich.

Kommentar 0 mag

Wer benötigt ein Besuchervisum für die Einreise nach Deutschland?

Für die Einreise nach Deutschland ist für viele Nicht-EU-Bürger ein Visum erforderlich. Die Visumpflicht hängt jedoch von der Staatsangehörigkeit ab. Staatsangehörige der EU, des Schengen-Raums und ausgewählter Partnerländer mit visafreier Einreise sind von der Visumpflicht ausgenommen.

Staaten mit Visumpflicht:

Die folgenden Staatsangehörigen benötigen für die Einreise nach Deutschland ein Visum:

  • Afghanistan
  • Ägypten
  • Algerien
  • Angola
  • Äquatorialguinea
  • Eritrea
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Iran
  • Irak
  • Jemen
  • Kamerun
  • Kenia
  • Kongo (Demokratische Republik)
  • Kongo (Republik)
  • Libanon
  • Libyen
  • Mali
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Nigeria
  • Pakistan
  • Palästinensische Gebiete
  • Saudi-Arabien
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Südsudan
  • Syrien
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Uganda

Staaten mit Visafreiheit:

Staatsangehörige der folgenden Länder benötigen für die Einreise nach Deutschland kein Visum:

  • Alle EU-Mitgliedstaaten
  • Alle Schengen-Staaten (mit Ausnahme von Island, Norwegen, der Schweiz und Liechtenstein)
  • Andorra
  • Argentinien
  • Australien
  • Kanada
  • Chile
  • Costa Rica
  • El Salvador
  • Honduras
  • Israel
  • Japan
  • Monaco
  • Nicaragua
  • Neuseeland
  • Panama
  • Paraguay
  • San Marino
  • Südkorea
  • Taiwan
  • Uruguay
  • Vereinigte Staaten

Ausnahmen:

Es gibt bestimmte Ausnahmen von der Visumpflicht, z. B.:

  • Diplomaten
  • Offizieller Besuch mit einer Einladung einer deutschen Regierungsstelle
  • Forschungszwecke mit einer Einladung einer anerkannten deutschen Forschungseinrichtung
  • Journalisten mit einem Akkreditierungsschreiben einer anerkannten Medienorganisation

Überprüfung der Einreisebestimmungen:

Es wird dringend empfohlen, die individuellen Einreisebestimmungen vor Reiseantritt zu überprüfen. Dies kann über die Website des Auswärtigen Amtes oder über die deutsche Botschaft oder das Konsulat im Heimatland erfolgen.