Wer ist für den Wasserdruck zuständig?

9 Sicht
Schwacher Wasserdruck in der Mietwohnung? Zuständig ist der Vermieter, denn die Wasserwerke kümmern sich nur bis zum Hausanschluss. Melden Sie das Problem umgehend Ihrem Vermieter, damit er für ausreichenden Wasserdruck in Ihrer Wohnung sorgt.
Kommentar 0 mag

Tropfender Wasserhahn oder kraftlose Dusche? So finden Sie den Schuldigen für den schwachen Wasserdruck in Ihrer Mietwohnung!

Manchmal ist es ein kleines Ärgernis, manchmal ein großes Problem: Schwacher Wasserdruck in der eigenen Wohnung. Doch wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass die Wasserhähne mit voller Kraft sprudeln und die Dusche eine erfrischende Erfahrung ist?

Die kurze Antwort lautet: Der Vermieter!

Das Wasserwerk liefert das Wasser bis zum Hausanschluss. Für alles, was danach kommt, ist der Vermieter verantwortlich. Das bedeutet, dass er für die Funktionsfähigkeit der Wasserleitungen in Ihrem Gebäude, einschließlich der Wasserhähne und Duschen in Ihrer Wohnung, sorgt.

Was tun, wenn der Wasserdruck zu schwach ist?

  1. Messen Sie den Druck: Nutzen Sie ein Druckmessgerät, um den Wasserdruck in Ihrer Wohnung zu messen. So können Sie dem Vermieter präzise Angaben machen.
  2. Melden Sie den Mangel: Informieren Sie Ihren Vermieter schriftlich über den schwachen Wasserdruck. Beschreiben Sie das Problem detailliert und erwähnen Sie, ob es in anderen Wohnungen des Gebäudes ebenfalls auftritt.
  3. Dringlichkeit beachten: Bei starkem Wasserdruckverlust kann die Nutzung des Wassers im Alltag erheblich beeinträchtigt sein. In diesem Fall fordern Sie den Vermieter auf, das Problem zeitnah zu beheben.
  4. Schnellst mögliche Reparatur: Der Vermieter ist verpflichtet, die Ursache für den schwachen Wasserdruck zu ermitteln und zu beheben. Dafür kann er einen Fachmann beauftragen.

Was ist, wenn der Vermieter nicht reagiert?

Wenn der Vermieter den Mangel nicht behebt, können Sie als Mieter verschiedene Schritte unternehmen:

  • Schriftliche Mahnung: Fordern Sie den Vermieter mit einer Fristsetzung zur Behebung des Mangels auf.
  • Anwaltliche Hilfe: Ein Anwalt kann den Vermieter zur Erfüllung seiner Pflichten auffordern.
  • Minderung der Miete: Bei erheblicher Einschränkung der Wohnqualität können Sie die Miete mindern.
  • Selbstvornahme: In dringenden Fällen können Sie die Reparatur selbst vornehmen und die Kosten vom Vermieter erstattet bekommen.

Fazit: Bei schwachen Wasserdruck in der Mietwohnung sind Sie nicht allein! Der Vermieter ist für die Funktionsfähigkeit der Wasserversorgung in Ihrer Wohnung verantwortlich. Melden Sie den Mangel zeitnah und fordern Sie eine schnelle Lösung ein.