Wie atmen Delfine und Wale?
Wie atmen Wale und Delfine?
Wale und Delfine, obwohl sie im Wasser leben, sind keine Fische, sondern Säugetiere. Wie alle Säugetiere benötigen sie Luft zum Atmen, daher müssen sie regelmäßig an die Oberfläche schwimmen, um zu atmen.
Atemwege
Im Gegensatz zu Fischen haben Wale und Delfine keine Kiemen. Stattdessen besitzen sie Lungen, die sich in ihrem Brustkorb befinden. Ihre Atemwege ähneln denen anderer Säugetiere und umfassen Nasenlöcher, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien.
Blaslöcher
Die Atemöffnungen von Walen und Delfinen befinden sich auf der Oberseite ihres Kopfes und werden Blaslöcher genannt. Bei den meisten Arten gibt es ein einziges Blasloch, während einige wenige Arten zwei Blaslöcher haben. Die Blaslöcher sind mit Muskeln ausgestattet, die es den Tieren ermöglichen, sie zu öffnen und zu schließen.
Atemmechanismus
Wenn ein Wal oder Delfin an die Oberfläche schwimmt, öffnet er sein Blasloch über dem Wasser. Er atmet tief ein und füllt seine Lungen mit Luft. Die Luft strömt dann durch die Luftröhre und die Bronchien in die Lungenbläschen. Dort gelangt Sauerstoff aus der Luft in den Blutkreislauf, während Kohlendioxid aus dem Blut in die Luft abgegeben wird.
Wenn der Wal oder Delfin wieder untertaucht, schließt er sein Blasloch. Die Muskeln in den Atemwegen halten die Luft in den Lungen eingeschlossen. Dies ermöglicht es dem Tier, unter Wasser zu bleiben, ohne zu ersticken.
Anpassungen für das Unterwasserleben
Wale und Delfine haben sich im Laufe der Evolution an das Unterwasserleben angepasst. Ihre Lungen sind sehr effizient darin, Sauerstoff aus der Luft zu extrahieren, und sie können lange Zeit unter Wasser bleiben. Darüber hinaus verfügen sie über ein spezielles Herz-Kreislauf-System, das ihre Herzfrequenz und ihren Blutfluss während des Tauchens verlangsamen kann, um Sauerstoff zu sparen.
Fazit
Im Gegensatz zu Fischen atmen Wale und Delfine nicht unter Wasser. Stattdessen benötigen sie regelmäßig Luft, die sie durch ihre Blaslöcher an der Oberfläche einatmen. Ihre Atemwege und Lungen ähneln denen anderer Säugetiere, und sie verfügen über spezielle Anpassungen, die es ihnen ermöglichen, lange Zeit unter Wasser zu bleiben und gleichzeitig ihren Sauerstoffbedarf zu decken.
#Atmung#Delfine#WaleKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.