Wie fängt Schwarzer Hautkrebs an?

15 Sicht
Hautveränderungen, die jucken, bluten oder nässen, erfordern ärztliche Abklärung. Ein schnell wachsendes oder neu entstandenes Muttermal, auch ohne typische ABCDE-Merkmale, kann ein Hinweis auf schwarzes Hautkrebs sein. Vorsorgeuntersuchungen sind essentiell.
Kommentar 0 mag

Wie beginnt schwarzer Hautkrebs?

Schwarzer Hautkrebs, auch als malignes Melanom bekannt, ist eine aggressive Hautkrebsart, die von Melanozyten, den pigmentproduzierenden Zellen in der Haut, ausgeht. Im Frühstadium kann er unscheinbar sein, daher ist es wichtig, auf Veränderungen in der Haut zu achten, die auf schwarzes Hautkrebs hindeuten könnten.

Frühe Anzeichen und Symptome

Schwarzer Hautkrebs kann sich überall am Körper entwickeln, tritt jedoch am häufigsten an sonnenexponierten Stellen wie Gesicht, Rücken, Brust und Beinen auf. Die folgenden Veränderungen in der Haut können auf schwarzes Hautkrebs hinweisen:

  • Neue oder schnell wachsende Muttermale: Achten Sie auf Muttermale, die sich in Größe, Form oder Farbe verändern oder in kurzer Zeit auftreten.
  • Asymmetrische Muttermale: Die beiden Hälften des Muttermals sind unterschiedlich groß oder geformt.
  • Unregelmäßige Ränder: Die Ränder des Muttermals sind gezackt, gekerbt oder unscharf.
  • Unregelmäßige Farbe: Das Muttermal weist unterschiedliche Farbtöne von Braun bis Schwarz auf, kann aber auch Rötung, Weiß oder Blau enthalten.
  • Durchmesser größer als 6 mm: Muttermale, die größer als etwa 6 mm im Durchmesser sind, gelten als verdächtig und sollten untersucht werden.

Weitere beunruhigende Veränderungen

Zusätzlich zur ABCDE-Regel gibt es weitere Anzeichen, die auf schwarzes Hautkrebs hindeuten können, darunter:

  • Juckreiz, Blutung oder Nässen: Muttermale, die jucken, bluten oder nässen, sollten ärztlich untersucht werden.
  • Veränderungen in der Textur: Muttermale, die sich rau, schuppig oder knotig anfühlen, können ein Zeichen für Krebs sein.
  • Beschwerden: Muttermale, die Schmerzen, Empfindlichkeit oder andere Beschwerden verursachen, sollten untersucht werden.

Vorsorgeuntersuchungen

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Hautarzt sind unerlässlich, um schwarzes Hautkrebs frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Der Arzt wird die Haut auf Veränderungen untersuchen und verdächtige Muttermale zur weiteren Untersuchung entnehmen können.

Wenn Sie irgendwelche Veränderungen in Ihrer Haut bemerken, insbesondere wenn sie die oben genannten Anzeichen aufweisen, ist es wichtig, so bald wie möglich einen Hautarzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist entscheidend für die besten Behandlungsergebnisse.