Wie formuliere ich eine Terminanfrage beim Arzt?
- Wie lange braucht man, um den Mond zu umrunden?
- Wie viele Minuten vor dem Arzttermin muss man da sein?
- Kann man zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen?
- Wie lange muss man beim Arzt warten, bevor man gehen kann?
- Kann man einfach zum Arzt gehen, ohne vorher anzurufen?
- Wie lange darf ein Arzt seine Patienten warten lassen?
Die perfekte E-Mail zur Arztterminvereinbarung: So geht’s!
Ein Arzttermin ist wichtig, aber die Anfrage kann manchmal etwas umständlich sein. Mit einer gut formulierten E-Mail sparen Sie sich den Anruf und sichern sich schnell einen Termin. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie eine prägnante und höfliche E-Mail verfassen, die alle wichtigen Informationen enthält.
Betreff: Terminanfrage – [Ihr Name] – [Kurze Beschreibung des Anliegens, z.B. “Husten”, “Vorsorgeuntersuchung”]
E-Mail-Text:
Sehr geehrte/r Herr/Frau Dr. [Name des Arztes],
hiermit möchte ich höflich einen Termin in Ihrer Praxis zur [Art der Behandlung, z.B. “Vorsorgeuntersuchung”, “Behandlung meines Hustens”, “Beratung wegen …”] vereinbaren.
Mein Name ist [Ihr vollständiger Name], meine Telefonnummer lautet [Ihre Telefonnummer] und meine E-Mail-Adresse ist [Ihre E-Mail-Adresse].
Mir wären folgende Termine besonders gelegen:
- [Datum und Uhrzeit, z.B. 27. Oktober 2023, 10:00 Uhr]
- [Datum und Uhrzeit, z.B. 28. Oktober 2023, 14:00 Uhr]
- [Datum und Uhrzeit, z.B. 30. Oktober 2023, 16:00 Uhr]
(Alternativ: “Bitte teilen Sie mir Ihre nächstmöglichen freien Termine mit.”)
[Falls zutreffend: Kurz und prägnant die Beschwerden beschreiben, z.B. “Ich leide seit drei Tagen unter starkem Husten und Halsschmerzen.” oder “Ich benötige eine Vorsorgeuntersuchung.”]
Vielen Dank für Ihre Mühe und Ihre Zeit. Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr vollständiger Name]
Wichtige Hinweise:
- Klarer Betreff: Ein aussagekräftiger Betreff erleichtert die Zuordnung Ihrer E-Mail.
- Prägnanz: Halten Sie die E-Mail kurz und auf den Punkt gebracht. Arztpraxen erhalten viele Anfragen.
- Konkrete Angaben: Nennen Sie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und den Grund Ihres Termins. Je genauer Sie sind, desto besser.
- Terminvorschläge: Unterbreiten Sie konkrete Terminvorschläge, um die Terminfindung zu beschleunigen.
- Höflichkeit: Eine höfliche Anrede und Verabschiedung sind unerlässlich.
- Datenschutz: Geben Sie nur die unbedingt notwendigen Informationen preis.
Diese Vorlage hilft Ihnen, eine professionelle und effektive E-Mail zur Terminvereinbarung zu verfassen. Passen Sie sie einfach an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Denken Sie daran: Eine gut formulierte E-Mail spart Zeit und trägt zu einem reibungslosen Ablauf bei.
#Arzt Termin#Arztbesuch#Termin AnfrageKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.