Was soll man in einer Krankschreibung sagen?
Eine Krankmeldung muss folgende Angaben enthalten:
- Name, Vorname und Anschrift des Arbeitnehmers
- Beginn und Ende der Arbeitsunfähigkeit
- Ausstelldatum
- Stempel und Unterschrift des Arztes
Was sollte in einer Krankmeldung stehen?
Eine Krankmeldung ist ein Dokument, das von einem Arzt ausgestellt wird und bestätigt, dass ein Arbeitnehmer aufgrund einer Krankheit oder Verletzung nicht arbeitsfähig ist. Sie enthält wichtige Informationen, die der Arbeitgeber benötigt, um die Abwesenheit des Arbeitnehmers zu dokumentieren und gegebenenfalls Lohnfortzahlung zu leisten.
Erforderliche Angaben
Eine Krankmeldung muss folgende Angaben enthalten:
- Name, Vorname und Anschrift des Arbeitnehmers: Diese Informationen identifizieren den Arbeitnehmer eindeutig.
- Beginn und Ende der Arbeitsunfähigkeit: Diese Daten geben den Zeitraum an, in dem der Arbeitnehmer krankgeschrieben ist.
- Ausstelldatum: Das Ausstelldatum gibt an, wann die Krankmeldung ausgestellt wurde.
- Stempel und Unterschrift des Arztes: Der Stempel und die Unterschrift des Arztes bestätigen die Echtheit der Krankmeldung.
Zusätzliche Informationen
In manchen Fällen kann eine Krankmeldung auch zusätzliche Informationen enthalten, wie zum Beispiel:
- Diagnose: Die Diagnose gibt Auskunft über die Krankheit oder Verletzung, die zur Arbeitsunfähigkeit führt.
- Prognose: Die Prognose gibt eine Einschätzung über die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit.
- Empfehlungen: Der Arzt kann Empfehlungen geben, wie der Arbeitnehmer sich während der Krankheit verhalten sollte (z. B. Bettruhe, Schonung).
Wichtig:
- Die Krankmeldung sollte so schnell wie möglich an den Arbeitgeber übermittelt werden.
- Die Angaben in der Krankmeldung müssen korrekt und vollständig sein.
- Eine Krankmeldung entbindet den Arbeitnehmer nicht von seiner Pflicht, den Arbeitgeber so bald wie möglich über seine Krankheit zu informieren.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.