Wie geht Sonnenallergie schnell weg?

3 Sicht

Sonnenallergie, auch als Lichtempfindlichkeit bekannt, ist eine übermäßige Reaktion der Haut auf Sonnenlicht. Die Symptome einer Sonnenallergie können von Hautrötungen und Juckreiz bis hin zu Blasen und Schwellungen reichen. Bei allen Formen der Sonnenallergie klingen die Beschwerden in der Regel von selbst wieder ab, wenn die betroffene Person aus der Sonne geht.

Kommentar 0 mag

Sonnenallergie schnell loswerden: Tipps und Hausmittel

Sonnenallergie, auch bekannt als Lichtdermatose, ist eine unangenehme Reaktion der Haut auf Sonnenlicht. Die Symptome reichen von Rötungen und Juckreiz bis hin zu Blasen und Schwellungen. Zum Glück gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um die Beschwerden zu lindern und die Heilung zu beschleunigen.

Ursachen für Sonnenallergie

Sonnenallergie wird durch eine Überreaktion des Immunsystems auf UV-Strahlung ausgelöst. Diese Reaktion führt zur Freisetzung von Histamin und anderen Entzündungsstoffen, die die Symptome hervorrufen.

Symptome einer Sonnenallergie

Die häufigsten Symptome einer Sonnenallergie sind:

  • Rötungen und Schwellungen
  • Juckreiz
  • Brennen
  • Hautausschläge (Ekzeme)
  • Blasen
  • Nesselsucht

Tipps zur Behandlung einer Sonnenallergie

  • Gehe aus der Sonne: Der beste Weg, die Symptome einer Sonnenallergie zu lindern, ist, die betroffene Stelle aus der Sonne zu entfernen.

  • Kühle Kompressen: Lege kalte Kompressen oder Eisbeutel auf die betroffene Stelle, um die Schwellung und Rötung zu reduzieren.

  • Lotionen und Cremes: Verwende feuchtigkeitsspendende Lotionen oder Cremes mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Haferflocken oder Calendula, um die Haut zu beruhigen und zu kühlen.

  • Antihistaminika: Antihistaminika können helfen, Juckreiz und Schwellungen zu lindern.

  • Hydrokortison-Creme: Eine rezeptfreie Hydrokortison-Creme kann helfen, Entzündungen und Rötungen zu reduzieren.

  • Hausmittel: Es gibt einige Hausmittel, die möglicherweise helfen können, die Symptome einer Sonnenallergie zu lindern, darunter:

    • Apfelessig: Trage unverdünnten Apfelessig auf die betroffene Stelle auf.
    • Backpulver: Mische Backpulver mit Wasser zu einer Paste und trage sie auf die betroffene Stelle auf.
    • Haferflockenbad: Gib Haferflocken in ein lauwarmes Bad und bade darin, um die Haut zu beruhigen und zu kühlen.

Prävention von Sonnenallergie

  • Sonnencreme: Trage jeden Tag eine Breitband-Sonnencreme mit einem LSF von 30 oder höher auf alle freiliegenden Hautpartien auf.
  • Schutzkleidung: Trage schützende Kleidung wie langärmelige Hemden, Hosen und einen Hut mit breiter Krempe.
  • Vermeide die Sonne während der Mittagszeit: Die UV-Strahlung ist zwischen 10 und 16 Uhr am stärksten.
  • Suche Schatten: Suche nach Möglichkeiten, im Schatten zu bleiben, wenn du dich im Freien aufhältst.
  • Trinke viel Flüssigkeit: Trinke ausreichend Flüssigkeit, um deinen Körper hydriert zu halten. Das kann helfen, die Auswirkungen der Sonneneinstrahlung abzuschwächen.

Wann du einen Arzt aufsuchen solltest

Die meisten Sonnenallergien klingen innerhalb weniger Tage von selbst wieder ab. Wenn die Symptome jedoch schwerwiegend sind oder sich nicht bessern, solltest du einen Arzt aufsuchen. Dein Arzt kann eine stärkere Behandlung verschreiben oder andere zugrunde liegende Ursachen ausschließen.