Wie genau ist ein Ohr-Fieberthermometer?

7 Sicht
Ohrthermometer liefern Temperaturwerte, die in der Regel 0,3 bis 0,5 Grad Celsius niedriger ausfallen als rektale Messungen. Die Messung erfolgt am Trommelfell über den Gehörgang. Die Genauigkeit hängt von der korrekten Anwendung ab.
Kommentar 0 mag

Wie genau ist ein Ohr-Fieberthermometer?

Ohrthermometer, auch als Infrarot-Ohrthermometer bekannt, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit zur Messung der Körpertemperatur. Sie bieten die Möglichkeit, die Temperatur schnell und bequem im Gehörgang zu ermitteln. Doch wie genau sind diese Messungen tatsächlich?

Im Gegensatz zu rektalen Messungen, die als Referenz gelten, fallen die Werte von Ohrthermometern üblicherweise um 0,3 bis 0,5 Grad Celsius niedriger aus. Dies liegt an der unterschiedlichen Messmethode. Während die rektale Messung die Kerntemperatur direkt erfasst, misst das Ohrthermometer die Temperatur der im Trommelfell befindlichen Gewebe. Die Temperatur dieser äußeren Bereiche unterscheidet sich leicht von der Kerntemperatur, was zu dem systematischen Unterschied führt.

Die Genauigkeit eines Ohrthermometers ist stark von der korrekten Anwendung abhängig. Ein falsch platziertes Thermometer oder eine unzureichende Anwendung können zu ungenauen Ergebnissen führen. Zu den kritischen Faktoren gehört die richtige Positionierung des Thermometers im Gehörgang. Es darf nicht zu tief oder zu flach eingesetzt werden, um ein präzises Ergebnis zu gewährleisten. Auch die Durchführung der Messung zu schnell oder zu langsam, oder die Verwendung eines fehlerhaften Geräts, kann den Messergebnis verfälschen.

Die Genauigkeit kann zudem durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, die mit dem Thermometer selbst oder der Umgebung zu tun haben. So können beispielsweise die Temperatur der Umgebung, die Dicke der Gehörgang-Haut, oder mögliche Verunreinigungen (z.B. Ohrwachs) die Genauigkeit beeinträchtigen.

Zusätzlich zu den bereits genannten Faktoren können auch die Messwerte bei Kindern und Babys unterschiedlich genau ausfallen, als bei Erwachsenen. Die Anatomie eines Kindes oder Babys unterscheidet sich in dieser Hinsicht von der eines Erwachsenen. Daher ist es besonders wichtig, die richtige Anleitung und Anweisungen des Herstellers zu befolgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ohrthermometer eine schnelle und bequeme Methode zur Temperaturmessung bieten. Die Genauigkeit ist jedoch nicht in allen Fällen gleich hoch und hängt stark von der korrekten Anwendung ab. Ein Vergleich zu anderen Messmethoden (z.B. rektal) ist daher empfehlenswert, um ein vollständiges Bild der Temperatur zu erhalten. Die richtige Anwendung und Beachtung der Anweisungen des Herstellers sind essentiell, um die Genauigkeit zu maximieren, besonders bei Kindern und Babies.