Wie halten Menschen im Salzwasser ihre Augen offen?

9 Sicht
Die geringe Salzkonzentration unserer Tränenflüssigkeit, unter einem Prozent, ermöglicht uns das Öffnen der Augen in Salzwasser. Dies steht im Kontrast zum deutlich höheren Salzgehalt von Schweiß, der daher ein Brennen in den Augen verursacht. Der Unterschied liegt in der osmotischen Balance.
Kommentar 0 mag

Wie Augen im Salzwasser offen gehalten werden

Im Gegensatz zur landläufigen Meinung können Menschen ihre Augen für kurze Zeit im Salzwasser offen halten. Dies liegt an der geringen Salzkonzentration in unseren Tränen im Vergleich zum deutlich höheren Salzgehalt von Salzwasser.

Osmotische Balance

Der Schlüssel zum Verständnis dieses Phänomens liegt in der Osmose, dem Prozess, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran von einem Bereich hoher Konzentration zu einem Bereich niedriger Konzentration fließt. Das Innere des Auges hat eine niedrigere Salzkonzentration als das Salzwasser. Wenn das Auge mit Salzwasser in Berührung kommt, zieht die höhere Salzkonzentration des Salzwassers Wasser aus dem Auge durch die semipermeable Membran der Hornhaut.

Tränen als Schutz

Unsere Tränenflüssigkeit enthält nur etwa 0,9 % Salz, während der Salzgehalt im Meerwasser typischerweise zwischen 3 % und 5 % liegt. Diese geringe Salzkonzentration in unseren Tränen ermöglicht es, dass Wasser aus dem Auge in das Salzwasser fließt, ohne dass zu viel Wasser aus dem Auge gezogen wird. Dies verhindert, dass das Auge austrocknet und schützt es vor Schäden.

Schweiß im Vergleich zu Tränen

Im Gegensatz zu Tränen hat Schweiß einen deutlich höheren Salzgehalt, typischerweise zwischen 0,5 % und 1 %. Wenn Schweiß in die Augen gelangt, zieht er schnell Wasser aus dem Auge und verursacht ein Brennen. Der höhere Salzgehalt im Schweiß führt zu einer stärkeren osmotischen Wirkung, wodurch mehr Wasser aus dem Auge austritt und Schmerzen entstehen.

Dauer der Augenöffnung im Salzwasser

Während wir unsere Augen für kurze Zeit im Salzwasser offen halten können, ist es wichtig zu beachten, dass eine längere Exposition zu Augenreizungen, Rötungen und sogar Infektionen führen kann. Wenn Sie mit Salzwasser in Kontakt kommen, ist es am besten, Ihre Augen so schnell wie möglich mit Süßwasser zu spülen.