Wie heißt die Hautkrankheit mit Flecken?

11 Sicht
Vitiligo, eine chronische Hautkrankheit, äußert sich durch weiße Flecken. Diese Pigmentstörung entsteht durch den Verlust von Pigmentzellen. Die Flecken sind scharf abgegrenzt.
Kommentar 0 mag

Vitiligo: Die Hauterkrankung mit weißen Flecken

Vitiligo ist eine chronische Hauterkrankung, die durch das Auftreten weißer Flecken auf der Haut gekennzeichnet ist. Diese Flecken entstehen durch den Verlust von Pigmentzellen, die Melanin produzieren, das für die Pigmentierung der Haut verantwortlich ist.

Ursachen von Vitiligo

Die genaue Ursache von Vitiligo ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass es durch einen Autoimmunprozess verursacht wird, bei dem das körpereigene Immunsystem die Pigmentzellen angreift und zerstört. Andere Faktoren, die zum Ausbruch von Vitiligo beitragen können, sind:

  • Genetische Veranlagung
  • Sonneneinstrahlung
  • Stress
  • Chemikalien
  • Bestimmte Medikamente

Symptome von Vitiligo

Das Hauptsymptom von Vitiligo sind weiße Flecken auf der Haut. Diese Flecken sind in der Regel glatt und scharf abgegrenzt. Sie können an jeder Körperstelle auftreten, sind aber am häufigsten an sonnengeschützten Bereichen wie Gesicht, Händen und Füßen.

Arten von Vitiligo

Es gibt verschiedene Arten von Vitiligo, die anhand des Musters und des Ausmaßes der weißen Flecken unterschieden werden:

  • Fokale Vitiligo: Betrifft kleine Bereiche der Haut.
  • Segmentale Vitiligo: Betrifft nur eine Körperseite oder einen bestimmten Körperteil.
  • Generalisierte Vitiligo: Betrifft große Bereiche der Haut.
  • Universale Vitiligo: Führt zum vollständigen Verlust der Hautpigmentierung.

Diagnose von Vitiligo

Die Diagnose von Vitiligo wird in der Regel anhand einer körperlichen Untersuchung und einer Anamneseerhebung gestellt. In einigen Fällen kann eine Hautbiopsie erforderlich sein, um die Diagnose zu bestätigen.

Behandlung von Vitiligo

Es gibt keine Heilung für Vitiligo, aber es gibt Behandlungen, die helfen können, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen oder zu stoppen und das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern. Diese Behandlungen umfassen:

  • Topische Medikamente: Steroidcremes oder Immunsuppressiva können helfen, die Entzündung zu reduzieren und die Pigmentproduktion zu fördern.
  • Lichttherapie: UVB- oder Excimer-Lasertherapie kann helfen, die Pigmentproduktion zu stimulieren und die weißen Flecken zu repigmentieren.
  • Chirurgie: In einigen Fällen können chirurgische Eingriffe durchgeführt werden, um die weißen Flecken mit pigmentierter Haut zu bedecken.
  • Abdeckung: Kosmetische Abdeckcremes oder Selbstbräuner können helfen, das Erscheinungsbild der weißen Flecken zu kaschieren.

Psychosoziale Auswirkungen von Vitiligo

Vitiligo kann erhebliche psychosoziale Auswirkungen haben. Menschen mit Vitiligo können Stigmatisierung, Diskriminierung und Mobbing erleben. Dies kann zu einem geringen Selbstwertgefühl, Angstzuständen und Depressionen führen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Vitiligo eine medizinische Erkrankung ist und nicht ansteckend ist. Menschen mit Vitiligo sollten Unterstützung von ihren Angehörigen, Freunden und medizinischen Fachkräften suchen. Mit der richtigen Unterstützung können Menschen mit Vitiligo ein erfülltes und glückliches Leben führen.