Wie hoch dürfen Blutdruckschwankungen sein?
Blutdruckschwankungen: Wie hoch dürfen sie sein?
Der Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit unseres Herz-Kreislauf-Systems. Er gibt an, mit welchem Druck das Blut durch unsere Blutgefäße fließt. Normalerweise schwankt der Blutdruck im Laufe des Tages, je nach körperlicher Aktivität, Stresslevel und Schlaf.
Welche Blutdruckschwankungen sind normal?
Ein gesunder Blutdruck liegt unter 140/90 mmHg. Schwankungen um einige mmHg sind normal und kein Grund zur Sorge.
Wann sind Blutdruckschwankungen ungünstig?
Anhaltende Blutdruckwerte über 140/90 mmHg oder das Ausbleiben des nächtlichen Blutdruckabfalls (nächtliche Blutdruckwerte bleiben über 120/70 mmHg) gelten als ungünstig und erfordern ärztliche Intervention.
Risiken von ungünstigen Blutdruckschwankungen
Anhaltend hoher Blutdruck belastet Herz und Gefäße. Er kann zu Organschäden führen, wie z. B.:
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Nierenversagen
- Sehschwäche
Ursachen für ungünstige Blutdruckschwankungen
Die Ursachen für ungünstige Blutdruckschwankungen können vielfältig sein:
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Medikamentenwirkungen
- Schilddrüsenstörungen
- Diabetes
- Übergewicht
- Stress
- Schlechte Ernährung
Maßnahmen bei ungünstigen Blutdruckschwankungen
Bei ungünstigen Blutdruckschwankungen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt wird die Ursache der Schwankungen ermitteln und geeignete Maßnahmen empfehlen, wie z. B.:
- Medikamente zur Blutdrucksenkung
- Änderungen des Lebensstils (gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stressabbau)
Fazit
Blutdruckschwankungen sind ein normaler Bestandteil des Lebens. Jedoch können anhaltende Werte über 140/90 mmHg oder das Ausbleiben des nächtlichen Blutdruckabfalls auf ungünstige Gesundheitsprobleme hinweisen. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
#Blutdruck#Grenzen#SchwankungenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.