Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, trotz negativem Test schwanger zu werden?

1 Sicht

Schwangerschaftstests weisen bei korrekter Anwendung eine hohe Genauigkeit auf. Ein negatives Ergebnis garantiert jedoch keine Schwangerschaftsexklusion. Falsch-negative Resultate, wenn auch seltener als richtig positive, bleiben möglich und bedürfen gegebenenfalls einer ärztlichen Abklärung.

Kommentar 0 mag

Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft trotz negativem Test

Schwangerschaftstests basieren auf dem Nachweis des Schwangerschaftshormons Humanes Choriongonadotropin (hCG), das von der Plazenta produziert wird. Bei korrekter Anwendung erreichen diese Tests eine hohe Genauigkeit, jedoch sind auch falsch-negative Ergebnisse möglich.

Ursachen für falsch-negative Ergebnisse

Ein falsch-negatives Ergebnis kann auftreten, wenn:

  • Der Test zu früh durchgeführt wird: hCG kann erst nach der Einnistung des Embryos in die Gebärmutterwand nachgewiesen werden, was in der Regel einige Tage nach der Befruchtung geschieht.
  • Der Test falsch verwendet wird: Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu befolgen, einschließlich der Urinmenge und der Wartezeit.
  • Die hCG-Konzentration ist zu niedrig: In den frühen Stadien der Schwangerschaft kann die hCG-Konzentration noch sehr niedrig sein und vom Test nicht erfasst werden.
  • Manche Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. einige Diuretika, können die hCG-Konzentration im Urin beeinträchtigen und zu einem falsch-negativen Ergebnis führen.

Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft trotz negativem Test

Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft trotz eines negativen Schwangerschaftstests ist gering, aber nicht null. Studien haben gezeigt, dass etwa 1-5 % der Schwangerschaften trotz eines negativen Ergebnisses auftreten können.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie trotz eines negativen Schwangerschaftstests weiterhin Symptome einer Schwangerschaft haben, z. B. verspätete Periode, Übelkeit oder Brustspannen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt kann einen Bluttest durchführen, um den hCG-Spiegel zu überprüfen, oder einen Ultraschall, um eine Schwangerschaft zu bestätigen oder auszuschließen.

Fazit

Schwangerschaftstests sind im Allgemeinen sehr genau, aber falsch-negative Ergebnisse sind möglich. Wenn Sie trotz eines negativen Ergebnisses weiterhin Schwangerschaftssymptome haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine ordnungsgemäße Diagnose zu erhalten.